
Parametre
Viac o knihe
Das Jahr 2015 wird als das „Europäische Jahr für Entwicklung“ betrachtet, in dem die positiven Ergebnisse der Millenniums-Erklärung der Vereinten Nationen sichtbar werden. Trotz dieser Fortschritte sind viele Menschen aufgrund politischer, wirtschaftlicher und sozialer Krisen in ihren Heimatländern gezwungen, nach Europa zu fliehen. Die Flüchtlingsströme aus dem Nahen Osten und Afrika stellen eine erhebliche Herausforderung für die Europäische Union dar. Die Entwicklungspolitik der EU zielt darauf ab, Armut zu verringern, gute Regierungsführung zu fördern sowie Menschenrechte und Demokratie zu stärken. Ein tiefes Verständnis dieser Politik erfordert eine Betrachtung ihrer historischen Entwicklung. Welche gemeinsamen Wege haben die Mitgliedstaaten in der Entwicklungspolitik eingeschlagen? Welche Schwerpunkte wurden gesetzt, und wie wurde auf globale Veränderungen reagiert? Zudem sind die im Vertrag von Lissabon festgelegten rechtlichen Rahmenbedingungen von Bedeutung, ebenso wie die Frage, inwieweit gemeinsames Handeln in der Entwicklungspolitik praktisch umsetzbar ist. Am Beispiel Ugandas werden normative und strategische Ansätze anhand von Zahlen und Fakten erläutert. Abschließend werden konkrete Vorschläge für die zukünftige Entwicklungspolitik präsentiert, die von interessierten Lesern kritisch hinterfragt werden sollen. Ziel ist die Förderung eines engagierten Ansatzes in der Entwicklungspolitik.
Nákup knihy
Die Entwicklungspolitik der Europäischen Union am Beispiel der Entwicklungszusammenarbeit mit Uganda, Marion Elisabeth Fahrngruber
- Jazyk
- Rok vydania
- 2015
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.