
Parametre
Viac o knihe
Ärztliche Behandlungen von Privatpatienten werden nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet, deren Verzeichnis oft veraltet ist. Dies führt häufig zu Rechtsstreitigkeiten zwischen Ärzten, Patienten und privaten Krankenversicherungen. Gerichte müssen entscheiden, wie ärztliche Leistungen zu vergüten sind, insbesondere wenn diese bei der Erstellung der Leistungsbeschreibung anders oder unbekannt waren. In der Gerichtspraxis spielt das Gutachten eines Mediziners eine entscheidende Rolle. Die Anwendung der GOÄ bringt vor allem rechtliche Probleme mit sich, deren Lösungen Juristen obliegen. Bisher wurde die Auslegung der GOÄ im rechtswissenschaftlichen Schrifttum nicht umfassend behandelt. Diese Arbeit schließt diese Lücke und untersucht in drei Kapiteln den historischen, (verfassungs-)rechtlichen und tatsächlichen Rahmen der Ärztevergütung. Zudem wird der privatärztliche Vergütungsanspruch detailliert dargestellt und ein Lösungsvorschlag für die korrekte Anwendung der GOÄ-Vorschriften erarbeitet, der den medizinischen Fortschritt in der Gebührenbemessung berücksichtigt. Die praktischen Konsequenzen werden anhand eines typischen Beispiels verifiziert. Das Werk richtet sich an Juristen und Mediziner, insbesondere an medizinische Sachverständige, die in Streitfragen involviert sind. Die behandelten Auslegungsfragen bleiben relevant, auch im Hinblick auf die diskutierten Änderungsbestrebungen zur GOÄ.
Nákup knihy
Der privatärztliche Vergütungsanspruch gemäß der GOÄ im Spannungsfeld des medizinischen Fortschritts, Maik Bunzel
- Jazyk
- Rok vydania
- 2016
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.