
Parametre
Viac o knihe
Die Gewerkschaft vertritt nicht nur die sozialen und wirtschaftlichen Interessen der Arbeitnehmer gegenüber den Arbeitgebern, sondern repräsentiert auch eine gesamte Branche. Bei der Insolvenz eines Unternehmens sind neben dem Unternehmen selbst die Arbeitnehmer, Zulieferer und Kunden betroffen. Die Arbeitnehmer bilden eine Gläubigergruppe, die in der Insolvenz neben anderen Gläubigern steht. Die Rolle der Gewerkschaft in solchen Situationen wirft die Frage auf, wie ihre Beteiligung am Insolvenzverfahren gestaltet werden kann und welche Reaktionsmöglichkeiten sie hat. Trotz der Komplexität dieses Themas gab es bisher keine umfassende Untersuchung zur Rolle der Gewerkschaft in der Unternehmensinsolvenz. Die Verfasserin schließt diese Lücke, indem sie die insolvenzrechtliche Beteiligung der Gewerkschaft sowie ihre kollektivarbeitsrechtlichen Optionen detailliert beleuchtet. Besonders wird die Beteiligung der Gewerkschaften in den Organen der Gläubiger behandelt, insbesondere im Hinblick auf die durch das ESUG 2012 eingeführte Vorschrift des § 21 Abs. 2 Nr. 1 a) InsO. Diese Regelung schließt betriebsfremde Außenstehende, einschließlich Gewerkschaften, von der Teilnahme im vorläufigen Gläubigerausschuss aus. Die Verfasserin argumentiert jedoch, dass Gewerkschaften nicht als betriebsfremde Außenstehende gelten sollten und bietet einen Lösungsansatz an, der ihre Teilnahme ermöglicht. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Tarifsozia
Nákup knihy
Die Rolle der Gewerkschaften in der Unternehmensinsolvenz, Ina Hoffmann
- Jazyk
- Rok vydania
- 2016
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.