
Parametre
Viac o knihe
Die „Gewebe-Rubriken“ stammen aus William H. Burts Werk „Physiological Materia Medica“, einem umfangreichen und bislang nicht ins Deutsche übersetzten Meisterwerk der nordamerikanischen Homöopathie aus den 1880er Jahren. Burts fast 1.000 Seiten umfassende Arzneimittellehre setzt Maßstäbe für das Verständnis der anatomischen Wirksphäre homöopathischer Arzneien, insbesondere in Bezug auf primäre anatomische Wirkzentren, die für eine umfassende Heilung chronischer Krankheiten entscheidend sind. Die aus diesem Werk extrahierten Rubriken bieten eine praxisrelevante Ergänzung zu C. M. Bogers „General Analysis“ und differenzieren die betroffenen Gewebe präziser. Während Boger beispielsweise die Rubrik „Blutgefäße“ verwendet, differenziert Burt zwischen „Arterien“ und „Venen“. Zudem trennt er Rubriken wie „Herz, Blutlauf und Puls“ in spezifischere Einzelrubriken, was eine genauere semiotische Erfassung der Patientensymptomatik ermöglicht. Burt hat auch neu konzipierte Rubriken entwickelt, die bei Boger nicht abgebildet sind, wie „Motorisch spinales Gewebe“ und „Lymphatisches System“. Darüber hinaus bietet er nützliche Ergänzungen bei gleichlautenden Rubriken wie „Fibröses Gewebe“ und „Muskeln“. Diese komplementären Aspekte führten zur Erstellung eines kompatiblen Ergänzungssatzes für die Bogersche „GA-Lochkartei“.
Nákup knihy
Gewebe-Rubriken, William H. Burt
- Jazyk
- Rok vydania
- 2016
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.