
Parametre
Viac o knihe
Reflexion kann und soll Macht entfalten, während Macht reflexiv werden kann. Dennoch ist nicht jede Reflexion mächtig und nicht jede Macht reflexiv. Dieser Band untersucht zentrale Fragen: Können Menschen sich im reflektierenden Nachdenken selbst verändern? Ist unsere Gesellschaft so gestaltet, dass Reflexion zu normativ gewünschten Veränderungen führt? Wie beeinflusst Macht das Nachdenken? Gibt es eine Konstitution der Reflexion durch Macht? Welche Begriffe von Reflexion und Macht sind heute verteidigungswürdig, auch im philosophischen Kontext? Kann die Macht der Reflexion so argumentiert werden, dass sie über ihren Geltungscharakter hinaus wirksam wird? Die Beiträge sind nach einleitenden Überlegungen von Heiner Hastedt, Hans Blumenberg und Konrad Ott zu den Deutungsmachtkonflikten der Flüchtlingskrise gegliedert. 1. Grundlagentheoretische Klärungen von Petra Gehring, Clemens Albrecht und Michael Hampe. 2. Vertiefungen in Politik und Ökonomie durch Julian Nida-Rümelin, Lisa Herzog und Dieter Thomä. 3. Die Rolle von Öffentlichkeit, Bildung und Leiblichkeit erörtern Georg Franck, Konrad Paul Liessmann und Sigridur Thorgeirsdottir. 4. Die Macht der Neurobiologie wird von Holm Tetens, Dirk Baecker und Reinhard Merkel aus bewusstseins- und existenzphilosophischer, systemtheoretischer sowie strafrechtsbezogener Perspektive betrachtet.
Nákup knihy
Macht und Reflexion, Heiner Hastedt
- Jazyk
- Rok vydania
- 2016
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.