
Parametre
Viac o knihe
Smartglasses erweitern die sinnliche Wahrnehmung und bieten effiziente Mensch-Maschine-Schnittstellen, die zur Selbstbehauptung in einer datafizierten Welt beitragen. Um dies zu erreichen, müssen sie die physische Welt detailliert erfassen, was jedoch zu permanenter Beobachtung und einem Verlust von Rückzugsmöglichkeiten im öffentlichen Raum führen kann. Dr. Thomas Schwenke untersucht, ob Smartglasses trotz dieser Gefährdung der Privatsphäre in den Alltag integriert werden können und ihre technischen Vorteile entfalten. Die Analyse umfasst technische und gesellschaftliche Aspekte sowie deren rechtliche Bewertung. Zunächst wird die technische Architektur und die Funktionalität von Smartglasses dargestellt, einschließlich möglicher Einsatzfelder und der schützenswerten Interessen der Nutzer. Konkrete Gerätebeispiele und zukünftige Entwicklungen werden ebenfalls thematisiert. Anschließend werden die gesellschaftlichen Auswirkungen der Technologie und die Reaktionen der Nutzer, oft als „Cyborgs“ bezeichnet, beleuchtet. Das Konzept der Privatsphäre wird erläutert, einschließlich seiner historischen Entwicklung und der gegenwärtigen Relevanz. Es wird untersucht, inwiefern die Privatsphäre verfassungsrechtlichen Schutz genießt und wie Smartglasses diesen beeinträchtigen können. Die rechtliche Analyse umfasst das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Kriterien zur Interessenabwägung. Abschließend werden Prognosen zu zukünftig
Nákup knihy
Private Nutzung von Smartglasses im öffentlichen Raum, Thomas Schwenke
- Jazyk
- Rok vydania
- 2016
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.