Bookbot

Deutschlands Stromversorgung im Jahr 2050

Viac o knihe

Die Entwicklung des Stromsystems bis 2050 ist von hohen Unsicherheiten geprägt, insbesondere hinsichtlich des Anteils fluktuierender erneuerbarer Energien und des zukünftigen Strombedarfs. Politische und gesellschaftliche Fragestellungen beeinflussen ebenfalls die Zusammensetzung des Systems. Die entwickelte Methodik zielt darauf ab, diese Unsicherheiten zu berücksichtigen und eine vergleichende Bewertung verschiedener Optionen aus technisch-volkswirtschaftlicher Sicht zu ermöglichen. Zunächst wurde eine Szenarienanalyse durchgeführt, um den Möglichkeitsraum für Stromsysteme im Jahr 2050 anhand von neun Szenarien zu beschreiben. Darauf basierend wurden stündliche Residuallastberechnungen für ein Jahr erstellt, die als Eingangsvariable für eine spezifische heuristische Optimierungsroutine dienten. Diese Routine ermittelte einen Mix von Flexibilitätsoptionen, der die fluktuierende Einspeisung kostengünstig ergänzt und gesellschaftliche Rahmenbedingungen wie CO₂-Reduktionsziele und Technologieakzeptanz berücksichtigt. Die Methodik ermöglicht die Berechnung zahlreicher Systemvarianten in kurzer Zeit, wobei der Technologieeinsatz über das gesamte Jahr hinweg analysiert wird. Insgesamt wurden etwa 450 mögliche Stromsystemvarianten betrachtet, und es konnten wichtige Erkenntnisse für energiepolitische Fragestellungen abgeleitet werden, einschließlich der Kosteneffizienz einer vollständigen Dekarbonisierung im Vergleich zum bestehende

Nákup knihy

Deutschlands Stromversorgung im Jahr 2050, Benedikt Lunz

Jazyk
Rok vydania
2016
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť