Viac o knihe
„Der bevormundende Nanny-Staat ist für viele seiner willigen Kinder keine Bedrohung mehr, sondern gern gesehener Service-Dienstleister zur Erfüllung von Ansprüchen.“ Inmitten eines Umbruchs ignoriert die politische Elite die von ihr selbst ausgelösten Veränderungen und flüchtet in eine infantile Traumwelt. Sie glaubt, mit Geld drucken den Wohlstand Europas zu sichern, öffnet Grenzen ohne die Folgen zu bedenken und bleibt nach blutigen Anschlägen bei der Parole „Wir schaffen das!“ Das Klima wird durch Windräder gerettet, während der Unterschied zwischen Geschlechtern als soziales Konstrukt abgetan wird. Diese infantile Politik negiert die Realität, Fakten und Argumente verlieren an Bedeutung, während Emotionen und Wünsche das Handeln bestimmen. Kritiker werden von der politisch-korrekten Elite mit Verboten und Drohungen konfrontiert, und ein ernsthafter öffentlicher Diskurs fehlt. Diese Infantilisierung durchdringt alle gesellschaftlichen Bereiche, wo Eigenverantwortung, Ernsthaftigkeit und Disziplin als tabu gelten. In diesem Band analysieren namhafte Autoren, Journalisten und Wissenschaftler die Ursachen und Folgen dieser Entwicklung in den europäischen Gesellschaften. Beiträge stammen von Birgit Kelle, René Zeyer, Michael Ley, Martin Lichtmesz, Eva-Maria Michels, Henning Lindhoff, Andreas Tögel, Beatrix Pirchner, Christian Günther und Werner Reichel.
Nákup knihy
Infantilismus, Christian Günther
- Jazyk
- Rok vydania
- 2016
Platobné metódy
Tu nám chýba tvoja recenzia
