Bookbot

Ein Land, von dem man außer dem Namen nichts weiß: Grothendieck und „Motive“

Parametre

Viac o knihe

Dieses Buch behandelt das Leben und Werk von Alexandre Grothendieck, einem herausragenden Mathematiker des 20. Jahrhunderts und Fieldsmedaillisten. Die Epoche war geprägt von Cantors Mengenlehre und bedeutenden Fortschritten in der französischen Mathematik, insbesondere durch Grothendieck. Er leistete entscheidende Beiträge zur Funktionalanalysis und zur algebraischen Geometrie, führte Konzepte wie Schemata und Motive ein und entwickelte die Étale Kohomologie. Diese Methoden, zusammen mit den geometrischen Ansätzen von André Weil, legten das Fundament für den Beweis des Großen Fermatschen Satzes. Zudem schuf er die Kohomologie für Garben und entwickelte Werkzeuge für die Weil-Vermutungen. Pierre Cartier stellt Grothendiecks mathematische Errungenschaften und Ziele in den Kontext der politischen Geschichte europäischer Linker und Juden sowie der französischen Mathematik und seiner eigenen Familiengeschichte. Er schildert Grothendiecks bewegtes Leben und untersucht die Gründe für seine Abkehr von der Wissenschaft. Das Buch bietet einen persönlichen Einblick in das Leben eines Genies und behandelt auch die mathematischen Inhalte Grothendiecks. Leser mit mathematischem Wissen und Interesse an algebraischen Theorien werden besonders profitieren.

Nákup knihy

Ein Land, von dem man außer dem Namen nichts weiß: Grothendieck und „Motive“, Jean-Pierre Cartier

Jazyk
Rok vydania
2016
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť