
Parametre
Viac o knihe
Der Band 31 der Mitteilungen Agrarwissenschaften enthält im ersten Teil gekürzte Fassungen von 7 Vorträgen, die beim 25. Borkheider Seminar zur Ökophysiologie des Wurzelraumes im September 2014 stattfanden. Neben einem Übersichtsbeitrag werden experimentelle Arbeiten behandelt, die den Einfluss von Bodenpilzen und -bakterien auf Wachstum, Stoffwechsel, Ertrag und Inhaltsstoffe verschiedener Pflanzenarten sowie die Nährstoffdynamik im Boden untersuchen, einschließlich der Wechselwirkungen mit Mineraldüngern. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Interaktion von arbuskulärer Mykorrhiza und phytopathologischen Mikroorganismen in Bezug auf pflanzliche Inhaltsstoffe. Zudem werden Freilandversuche zur Phytoextraktion von Germanium und die dabei wirkenden physiologischen Mechanismen vorgestellt. Informationen zur Bestimmung von Humusfunktionen und zur Kennzeichnung des Bodenwasserhaushaltes runden den ersten Teil ab. Der wurzelnahe Bodenraum wird als Ort dynamischer Wechselwirkungen zwischen atmosphärischem Kohlenstoffeintrag und Stoffdynamik hervorgehoben. Der zweite Teil umfasst die 10. Folge der Nachrichten der Fördergesellschaft für Agrarwissenschaften e. V. und widmet sich den Entwicklungstendenzen der Landwirtschaft unter dem Einfluss der EU-Agrarförderpolitik, mit Schwerpunkten auf Agrarstrukturpolitik, organischer Substanz im Klimawandel und zukunftsfähiger Landwirtschaft. Der Band richtet sich an Bio-, Geo- und Agrarwissens
Nákup knihy
Bodenmikroben, Pflanzenwachstum und Humusfunktionen, Wolfgang Merbach
- Jazyk
- Rok vydania
- 2017
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.