
Parametre
Viac o knihe
Das Bohrsche Atommodell, entwickelt von Niels Bohr im Jahr 1913, ist das erste weitgehend anerkannte Atommodell mit Elementen der Quantenmechanik. Es beschreibt Atome als bestehend aus einem schweren, positiv geladenen Kern und leichten, negativ geladenen Elektronen, die in geschlossenen Bahnen um den Kern kreisen. Bohr stellte durch drei Postulate die klassische Physik teilweise in Frage. Im Gegensatz zu älteren Modellen zeigt es viele Eigenschaften des Wasserstoffatoms, erfasst jedoch nicht alle Details spektroskopischer Messungen und kann chemische Bindungen nicht erklären. Das Konzept der Elektronen, die sich auf festen Bahnen um den Kern bewegen, widerspricht der Unschärferelation. Im Modell bewegen sich Elektronen auf Kreisbahnen bestimmter Energie; beim Wechsel eines Elektrons von der 3. zur 2. Bahn wird ein Photon ausgesendet. Dieses Modell war entscheidend für das Verständnis des Aufbaus der Atomhülle und prägte über Jahrzehnte das populäre Bild von Atomen, indem es Elektronen als um den Kern kreisende Teilchen darstellt. Ab etwa 1925 wurde dieses Bild jedoch in quantenmechanischen Modellen durch das Konzept von Aufenthaltswahrscheinlichkeiten ersetzt, bekannt als Atomorbital.
Nákup knihy
Was ist Chemie, Margarete Zapp
- Jazyk
- Rok vydania
- 2017
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.