
Parametre
Viac o knihe
Eine Leseprobe finden Sie unter „http://verlag.sandstein.de/reader/98-374_KarlWilhelmOchs“. Die Bauwerke von Karl Wilhelm Ochs (1896–1988) sind Ausdruck einer modernen Architektur, die Tradition und Landschaftsbezogenheit integriert. Sein vielfältiges Œuvre umfasst zahlreiche Typologien, die über die Jahrzehnte hinweg geprägt sind. Allen seinen Bauten gemeinsam ist der Anspruch, zeitgemäße Räume zu schaffen, ohne sich an gängigen Moden zu orientieren. Oft funktional, strahlen sie durch ihre Komposition, Materialität und Ästhetik künstlerischen Ausdruck aus. Ochs’ frühe Industriebauten für Brown Boveri & Cie. wurden schnell legendär. Nach dem Krieg prägten seine Institutsgebäude den Wiederaufbau der TH Dresden. In der Bundesrepublik fanden seine Sakralbauten Anerkennung als Beispiele einer „stillen Moderne“. Ab 1947 lehrte Ochs in Dresden und ab 1953 in Westberlin, wo er seinen Architekturstudenten die Gleichwertigkeit von Authentizität, Gebrauchsfähigkeit und künstlerischem Anspruch vermittelte. Die Stiftung Sächsischer Architekten trägt mit der Ausstellung „Karl Wilhelm Ochs. Architekt und Künstler“ dazu bei, sein nahezu vergessenes Lebenswerk wiederzuentdecken. Der begleitende Ausstellungskatalog, als dritter Band der Schriftenreihe „Beiträge zur Architektur“, dokumentiert die wichtigsten Stationen seines Lebens und gibt seinem umfangreichen Œuvre eine erste Kontur.
Nákup knihy
Karl Wilhelm Ochs, Karl Wilhelm Ochs
- Jazyk
- Rok vydania
- 2018
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.