Bookbot

Handschriftliche Aufzeichnungen eines Wehrmachtoffiziers

Gedanken eines Berufsoffiziers der deutschen Wehrmacht bei Kriegsende!

Parametre

Viac o knihe

Ein Wehrmachtsoffizier, geboren im 19. Jahrhundert, dokumentiert in Tagebuchform seine Erlebnisse in US-Kriegsgefangenschaft zwischen Mai 1945 und Januar 1946. Nach dem Notabitur 1917 trat er als Freiwilliger in ein königlich-bayerisches Feldartillerieregiment an der Westfront ein. Nach dem Ersten Weltkrieg erlebte er in München die Ermordung Kurt Eisners und die Unruhen der kommunistischen Räterepublik. In der Weimarer Republik wurde er Berufsoffizier der Reichswehr, die 1933 unter den Nationalsozialisten als Wehrmacht fortgeführt wurde. Zwischen 1930 und 1934 studierte er an der Technischen Hochschule in Berlin-Charlottenburg und schloss als Dipl.-Ingenieur für Wirtschaftswissenschaften ab. Im Zweiten Weltkrieg diente er als Frontoffizier in Frankreich und Russland, wo sein Regiment bis 20 km vor Moskau vordrang. Im November 1942 wurde er Regimentskommandeur des Panzerartillerie-Regimentes 90, bevor er in den letzten Tagen Divisionskommandeur einer neu zusammengestellten deutsch/italienischen Division wurde. Nach der Niederlage des Afrikakorps geriet er am 12. Mai 1943 in britische Kriegsgefangenschaft. Nach der Übergabe an die Amerikaner verbrachte er seine Gefangenschaft zunächst in Texas und Arkansas, bevor er ab Januar 1946 in Arizona war.

Vydanie

Nákup knihy

Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť