
Viac o knihe
Dieser Band behandelt das Thema der Eigentumsregime, das durch die tiefen historischen Zäsuren und Gebietsverschiebungen in Europa im 20. Jahrhundert geprägt ist und zu langanhaltenden politischen Auseinandersetzungen geführt hat. Er untersucht die rechtlichen Grundlagen, wirtschaftlich-politischen Zusammenhänge und politischen Zielsetzungen staatlicher Eigentumsordnungen sowie deren Umwälzungen infolge von Kriegen und politischen Regimewechseln. Zudem werden die Auswirkungen der umgebildeten Eigentumsregime auf die innere Ordnung und die äußeren Beziehungen der betroffenen Staaten analysiert. Im Fokus stehen Deutschland und die Tschechoslowakei, wobei der Band das bilaterale Verhältnis in einen breiteren europäischen Kontext von Eigentumskonflikten einbettet, der Mittel- und Osteuropa sowie ausgewählte Fallbeispiele aus Westeuropa umfasst. Zudem wird das zentrale Thema der Eigentumsverschiebung, Vertreibung und Nationalisierung zwischen 1938 und 1955 in den umfassenderen Zeitrahmen des 20. Jahrhunderts eingeordnet, der auch die Veränderungen der Eigentumsregime nach dem Ersten Weltkrieg ab 1917 berücksichtigt. Ab dem frühen 20. Jahrhundert fungierten staatliche Eigentumsregime zunehmend als Instrumente der Bevölkerungsentwicklung und Nationalisierung.
Nákup knihy
Eigentumsregime und Eigentumskonflikte im 20. Jahrhundert, Dieter Gosewinkel
- Jazyk
- Rok vydania
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.