Bookbot

Opposition, Dissidenz und Resistenz in Leipzig 1945-1989

Viac o knihe

Das SED-Regime sah sich im Laufe seiner Existenz zahlreichen Herausforderungen durch oppositionelles Verhalten gegenüber, das stets Risiken für die Beteiligten mit sich brachte. Anhand der Stadt Leipzig werden die verschiedenen Formen von Opposition, Resistenz und Dissidenz zwischen 1945 und 1989 sowie die daraus resultierenden Entwicklungen untersucht. Es werden Konflikte bei der Vereinigung von SPD und KPD zur SED, der frühe Widerstand der „bürgerlichen“ Parteien CDU und LDP gegen den SED-Führungsanspruch und die Auseinandersetzungen am 17. Juni 1953 analysiert. Zudem werden Resistenzformen in der Jugend- und Populärkultur der fünfziger und sechziger Jahre sowie bei Schriftstellern und Intellektuellen ab den siebziger Jahren betrachtet. Die neuen Ausdrucksformen der Dissidenz in den Umweltgruppen der achtziger Jahre kommen ebenfalls zur Sprache. Das Buch beleuchtet das Ausmaß und die Handlungsmöglichkeiten der Oppositionellen und Dissidenten, die sich mit einem unvorhersehbaren Wandel der äußeren Rahmenbedingungen und differenzierenden Herrschaftsmechanismen konfrontiert sahen. Trotz der Bemühungen der herrschenden Politik, eine unerschütterliche Stabilität zu vermitteln, gibt das Werk Hinweise darauf, warum das SED-Regime im 41. Jahr der DDR zusammenbrach.

Nákup knihy

Opposition, Dissidenz und Resistenz in Leipzig 1945-1989, Thomas Höpel

Jazyk
Rok vydania
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(pevná)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť