Bookbot

Genie und Wahnsinn

Jahresgabe 2018 der Ortsvereinigung Hamburg der Goethegesellschaft in Weimar e. V.

Viac o knihe

Bei ihrem 20. Klassik-Seminar untersuchte die Hamburger Goethegesellschaft gemeinsam mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung die Verbindung zwischen außergewöhnlichen Begabungen und irrationalen Kräften im Menschen. Vier Referenten beleuchteten, inwieweit Genies und Künstler in die bürgerliche Gesellschaft integriert werden können oder ob sie aus dieser herausfallen müssen. Prof. Dr. Thomas Wortmann analysierte E. T. A. Hoffmanns Novelle „Das Fräulein von Scuderie“ und zeigte, wie der Autor kriminalistische Elemente mit der Künstlernovelle verknüpft, um die Problematik des gesellschaftlich nicht akzeptierten Außenseiters in einer chaotischen Welt zu thematisieren. Dr. Malte Stein beschäftigte sich mit Theodor Storms „Der Schimmelreiter“ und der Figur des hochbegabten Hauke Haien, der obsessiv Traditionen bricht und dabei alle sozialen Bindungen aufgibt, was zu seinem Scheitern führt. Dr. Tim Lörke thematisierte den Komponisten Adrian Leverkühn aus Thomas Manns „Doktor Faustus“ und stellte den Zusammenhang zwischen Genie und Wahnsinn dar, wobei er den Roman als Trauer- und Klagebuch an der Schnittstelle von Kultur und Barbarei interpretierte. Thomas Müller, Leiter des Sächsischen Psychiatriemuseums, gab einen Überblick über bedeutende Theorien zum Verhältnis von Genie und Wahnsinn.

Nákup knihy

Genie und Wahnsinn, Thomas Wortmann

Jazyk
Rok vydania
2018
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť