
Parametre
Viac o knihe
Wer sind die „Helden“ der Solidaritätsbewegung und was macht sie zu solchen? Wie geht die Bewegung mit Enttäuschungen um? Der Autor untersucht dies anhand von vier Beispielen. Zunächst wird Ernesto „Che“ Guevara betrachtet, der an der kubanischen Revolution teilnahm und später in Bolivien starb. Eden Pastora wird ebenfalls thematisiert, bekannt für den Sturm auf den Nationalpalast in Nicaragua, wo er die Führung der Sandinistischen Befreiungsbewegung befreite, bevor er sich von der FSLN abwandte und einen neuen Kampf gegen sie aufrief. Zudem werden Salvador Cayetano Carpio („Marcial“) und Melida Anaya Montes („Ana Maria“) beleuchtet, das Führungsduo der FPL in El Salvador. Der Mord an „Ana Maria“ im Exil, verdächtigt des US-Geheimdienstes, sorgte für Empörung, während der Schock groß war, als „Marcial“ als Auftraggeber des Mordes an seiner Stellvertreterin entlarvt wurde. Wie geht die Linke mit Helden um, und was passiert, wenn sie zu Anti-Helden werden? Braucht die Linke Helden für Solidarität? Diese Broschüre erscheint zusammen mit einem weiteren Band, der Mythen in der Solidaritätsbewegung behandelt, einschließlich Themen wie „das Volk“, „den Kampf“ und „die Befreiung“. Es geht um Solidarität, Kritik und Selbstkritik.
Nákup knihy
Helden, Mythen und die Linke, Michael Schornstheimer
- Jazyk
- Rok vydania
- 2018
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.