Bookbot

Beiträge zur Geschichte der Zentrale des Deutschen Archäologischen Instituts

Viac o knihe

1911/1912 ließen sich Theodor Wiegand, der damalige Direktor der Antikenabteilung der Museen in Berlin, und seine Frau Marie von dem berühmten Architekten Peter Behrens ein Privathaus in Berlin-Dahlem bauen. Verschiedene Publikationen haben sich bereits mit diesem prominenten Gebäude und seiner Geschichte beschäftigt. Dieser Band erweitert den Fokus und widmet sich der Geschichte der Zentrale des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI), die seit 1957 im Wiegandhaus ansässig ist. Die Geschichte der Zentrale in Berlin beginnt 1833 mit dem Umzug Eduard Gerhards von Rom nach Berlin. Neben dem Sitz des Präsidenten war lange die Redaktion des Archäologischen Anzeigers und des Jahrbuchs zentral, später auch das Archiv, das aus dem 1929 gegründeten Gelehrtenarchiv hervorging. Heute prägen die Forschung des 1973 gegründeten Architekturreferats, des 1999 gegründeten IT-Referats und des 2003 angegliederten Referats für Naturwissenschaften die Zentrale. In diesem Band werden nicht nur die größeren historischen Entwicklungslinien der Zentrale nachgezeichnet, sondern die Leiterinnen und Leiter der Forschungs- und Infrastruktur-Referate geben auch Einblicke in die Geschichte ihrer Arbeitseinheiten und präsentieren die Ergebnisse umfangreicher Recherchearbeiten in den Archiven des DAI.

Nákup knihy

Beiträge zur Geschichte der Zentrale des Deutschen Archäologischen Instituts, Ortwin Dally

Jazyk
Rok vydania
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť