
Parametre
Viac o knihe
Kein anderes Datum hat die deutsche Geschichte so stark geprägt wie der neunte November. An diesem Tag kulminierte 1918 die Novemberrevolution mit der Ausrufung der Weimarer Republik, 1923 versuchte Adolf Hitler in München einen Putsch, 1938 fanden die Novemberpogrome der Nationalsozialisten statt, und 1989 fiel die Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland. Wolfgang Brenner untersucht die Verbindungen zwischen diesen Ereignissen und beleuchtet auch die fünf Jahrzehnte ohne geschichtsträchtigen neunten November, in denen das Datum dennoch eine tiefgreifende Wirkung entfaltete. Er zeigt, dass der neunte November der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert eine besondere Struktur verleiht. Eine intensivere Betrachtung dieser Tage eröffnet nicht nur neue Perspektiven auf die Vergangenheit, sondern auch ein besseres Verständnis der Gegenwart. Brenner sieht den Fall der Mauer als epochale Wende, die ohne die vorhergehenden neunten November nicht zu begreifen ist. Er argumentiert, dass es einen objektiven Zusammenhang zwischen den Ereignissen gibt, die einer historischen Logik folgen. Diese Verbindungen sind nicht nur faszinierend, sondern werfen auch Fragen zu Mustern in der deutschen Geschichte auf. Brenners Erzählweise macht die komplexe Zeitgeschichte spannend und fesselnd, ähnlich einem Krimi.
Nákup knihy
Das deutsche Datum, Wolfgang Brenner
- Jazyk
- Rok vydania
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.