
Parametre
Viac o knihe
„Der Totalitarismus ist da. Wir haben uns schuldig gemacht. Nostra culpa, nostra maxima culpa.“ Diese Einsicht führt der Essay in Bezug auf die gesellschaftspolitische Situation in Deutschland, die exemplarisch für westlich-industrialisierte Demokratien steht. Durch die Theorie Sozialer Gruppen und der Narzissmus-Perspektive werden bemerkenswerte Zusammenhänge zu gesellschaftspolitischen Entwicklungen des 21. Jahrhunderts aufgezeigt, die einen transdisziplinären Zugang zum Demokratischen eröffnen. Der Text ist schonungslos direkt und provokant und zeichnet eine Gegenwartserfahrung nach, deren Abwendung der Autor kaum Hoffnung macht. Radikale und unkonventionelle Korrekturen des aktuellen wirtschaftspolitischen und gesamtgesellschaftlichen Kurses sind erforderlich. Am Ende stehen zwei Hauptthesen zum Niedergang des Demokratischen, die zur Vernunft und zum Ungehorsam gegenüber totalitären Strukturen mahnen. Der Autor schlägt als fundamentale Korrektur der neoliberal-kapitalistischen Ideologie die Rückbesinnung auf das Wesen des Menschen als fürsorgebedürftigen Menschen vor. Durch ein grundlegendes Neudenken des Menschen könnte der Kreislauf des 'Narzisstischen Missbrauchs' langfristig durchbrochen und die menschliche Natur wieder in ihrer kulturellen Wesenheit verwirklicht werden.
Nákup knihy
Niedergang des Demokratischen und Aufstieg des Totalitarismus im 21. Jahrhundert, Elias Rockword
- Jazyk
- Rok vydania
- 2019
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.