
Viac o knihe
Der Titel dieses Buches greift die frühere Studie „Die Entweltlichung der Bühne“ auf und führt die Argumentation fort. Während die vorherige Untersuchung die Verschließung der Bühne gegenüber dem weltlichen Raum im 18. Jahrhundert analysiert, widmet sich der aktuelle Band den Versuchen seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, das klassische Repräsentationsmodell zu sprengen. Ziel ist es, die Bühne zu 'verweltlichen' und die Kommunikationssituation Theater an eine spezifisch moderne Episteme anzupassen. Es werden zentrale Theatermodelle des 20. Jahrhunderts betrachtet, darunter der Bühnennaturalismus der 1890er Jahre, die Zusammenarbeit von Max Reinhardt und Hugo von Hofmannsthal, Erwin Piscators Agitprop-Theater, Bertolt Brechts Episches Theater sowie Peter Weissens und Heinar Kipphardts dokumentarisches Theater. Auch Peter Handkes politisch engagiertes Theatertheater und Botho Straußens Vision eines Theaters der Anwesenheit finden Erwähnung. Die Studie rekonstruiert die Strategien der Theater-Avantgarden, die das Repräsentationsparadigma überwinden und die Bühne wieder in das weltliche Raum-Zeit-Kontinuum integrieren wollen. Zudem werden die Punkte aufgezeigt, an denen diese Strategien scheitern und die Bühne sich erneut verschließt. Zusammenfassend wird die Fortdauer des Repräsentationsmodells im modernen Theater thematisiert.
Nákup knihy
Verweltlichung der Bühne?, Franz Josef Deiters
- Jazyk
- Rok vydania
- 2019
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.