
Parametre
Viac o knihe
Der dritte Band der Fortsetzungsserie beschäftigt sich mit dem Einsatz von Kriegsgefangenen und Fremdarbeitern im Kali-Werra-Revier. Die Umstellung und die Einberufung wehrfähiger Männer zur Wehrmacht führten zu einem spürbaren Mangel an Arbeitskräften in Deutschland, was vor allem die Wirtschaft und Industrie belastete. Mit dem Fortschreiten des Krieges verschärften sich diese Schwierigkeiten, was den verstärkten Einsatz ausländischer Arbeitskräfte zur Folge hatte, die oft gewaltsam ins Reich gebracht wurden. Im Kali-Werra-Revier wurden Kriegsgefangene und zwangsverpflichtete Arbeitskräfte in der heimischen Wirtschaft, insbesondere in der Rüstungsproduktion und Landwirtschaft, eingesetzt. Dies hatte auch für die Region einschneidende Folgen. In den Gruben und Fabriken kam es zur Anwerbung von Kriegsgefangenen, um dem kriegsbedingten Personalmangel entgegenzuwirken. Zu den betroffenen Betrieben zählten unter anderem der Rüstungsbetrieb Schmöle & Co., die Munitionsfüllanstalt Erdmann Wühle und die Maschinenfabrik W. Prox. Neben der Rüstungsindustrie arbeiteten Kriegsgefangene und Fremdarbeiter auch bei Bauern und Handwerkern. Anfang 1945 wurden zudem russische Zwangsarbeiter im Kali-Werra-Gebiet für Straßenbauarbeiten und zur Schaffung der Infrastruktur für Verlagerungsbetriebe eingesetzt.
Nákup knihy
Todesursache - Vernichtung durch Arbeit, Ernst-Ulrich Schulze
- Jazyk
- Rok vydania
- 2019
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.
