
Parametre
Viac o knihe
Die Tagung der Gesellschaft für Archäoastronomie in Hamburg thematisierte Orientierung, Navigation und Zeitbestimmung in 31 Kapiteln zur Archäo- und Kulturastronomie. Die ersten Kapitel behandeln die Orientierung von der Steinzeit bis zum Mittelalter, wobei Göbekli Tepe und megalithische Steinsetzungen astral interpretiert werden. Die astronomische Bedeutung von bronzezeitlichem Schmuck und den Externsteinen im Teutoburger Wald wird ebenfalls diskutiert. Das Computerplanetarium Stellarium veranschaulicht beeindruckende archäologische 3D-Landschaften. Zudem wird die Ausrichtung christlicher Kirchen untersucht. In der zweiten Gruppe geht es um die Orientierung mit Sonne, Mond und Sternen, wobei die „Sternenkarte“ von Malta als mögliche Ausrichtungshilfe für Tempel nach Osten betrachtet wird. Die Rolle von Obsidianspiegel-Teleskopen in der Steinzeit wird hinterfragt, ebenso wie kosmologische Besonderheiten hinduistischer Tempel in Nepal. Die nächste Gruppe behandelt die Navigation, wobei himmlische Phänomene als Reiseführer über Land, Wasser und Luft betrachtet werden. Die Entwicklung der Navigationstechniken von Indien über die Antike bis zu den Wikingern wird vorgestellt. Die letzte Gruppe thematisiert Orientierung, Zeitbestimmung und Kalender, einschließlich der Funktion des Kalendersteins bei Leodagger und der Rolle der Mondserien im Mayakalender. Diese Beispiele verdeutlichen, wie der Himmel den Lebensraum des Menschen prägt
Nákup knihy
Orientierung, Navigation und Zeitbestimmung – Wie der Himmel den Lebensraum des Menschen prägt, Gudrun Wolfschmidt
- Jazyk
- Rok vydania
- 2019
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.
