Bookbot

Konzeptuelle Metaphern in Phraseologismen des Deutschen und Hindi

Eine vergleichende Studie

Viac o knihe

Die Studie analysiert die kognitiv-semantischen Aspekte der Somatismen im Deutschen und Hindi, basierend auf der Annahme der kognitiven Linguistik, dass die Bedeutung von Phraseologismen nicht willkürlich, sondern motiviert ist. Dabei spielen kognitive Strukturprinzipien wie konzeptuelle Metonymie und Metapher sowie kulturelles Wissen eine zentrale Rolle. Die Forschung bezieht sich auf die Embodiment-Hypothese der kognitiven Metapherntheorie, die besagt, dass Metaphern und Phraseologismen menschliche körperliche, geistige und sozio-kulturelle Erfahrungen widerspiegeln. Im Fokus stehen die Anwendbarkeit der Metapherntheorie zur Analyse von Somatismen in beiden Sprachen und die Untersuchung konzeptueller Metaphern hinsichtlich ihrer interlinguistischen und soziokulturellen Aspekte. Ziel ist es, die konzeptuellen Metaphern in den Phraseologismen des Deutschen und Hindi zu vergleichen und Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten. Die Studie konzentriert sich auf Phraseologismen mit den Lexemen Auge und Herz sowie auf die Emotionen Wut, Angst und Glück. Die interlinguale kontrastive Analyse folgt einem sprachsystem- und sprachverwendungsorientierten Ansatz und soll einen theoretischen Rahmen für die kontrastive Phraseologie Deutsch-Hindi schaffen, um ein besseres Verständnis der metaphorischen Strukturen beider Sprachen zu ermöglichen.

Nákup knihy

Konzeptuelle Metaphern in Phraseologismen des Deutschen und Hindi, Sunil Sharma

Jazyk
Rok vydania
2023
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť