
Parametre
Viac o knihe
Die Parteispendenaffäre erfordert eine Aufarbeitung der Finanzierungssysteme der CDU und anderer Parteien in den Jahren nach 1945. Diese Schrift ist eine Momentaufnahme der Finanzen der CDU aus dem Februar 1961, einer Zeit, in der bereits alle Elemente der heutigen Parteienfinanzierung erkennbar waren. Das Dokument ist eine Seminararbeit eines 21-jährigen Studenten und CDU-Mitglieds, die bei Prof. Flechtheim an der FU Berlin entstand. Der unveränderte Text von 1961 wurde bisher nicht veröffentlicht und basiert auf damaliger Literatur, Presseveröffentlichungen und Interviews des Verfassers. Die Studie untersucht Wahlkosten, Mitglieds- und Sonderbeiträge sowie Einnahmen aus Veranstaltungen und Spenden, einschließlich der „Parallelaktionen“ der Wirtschaft. 1960/61 war der Höhepunkt der Finanzierung durch „staatsbürgerliche Vereinigungen“, die vor allem die CDU und FDP unterstützten. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 1958 ging deren Einfluss zurück, und die ersten Ansätze der offiziellen staatlichen Parteienfinanzierung wurden sichtbar. Die Analyse thematisiert auch den Einfluss der Förderer auf die CDU und die Auswirkungen der wirtschaftlichen Unterstützung auf das Kräfteverhältnis der Parteien. Die CDU bewahrte in ihrer Wirtschafts- und Sozialpolitik eine gewisse Standfestigkeit, da die Wirtschaft auf die Gesamtpolitik der CDU angewiesen war. Die Studie schließt mit einer Warnung vor den politischen Gefahren
Nákup knihy
Die Finanzen der CDU, Franz Cromme
- Jazyk
- Rok vydania
- 2000
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.