
Parametre
Viac o knihe
Inhalt: Michael Albrecht untersucht den Wortgebrauch von 'Aufklärung' bei Johann Joachim Spalding und bietet eine Bibliographie sowie zwei ungedruckte Voten Spaldings. Bruno Bianco beleuchtet den Schul- und Weltbegriff der Philosophie in der ›Wiener Logik‹ und dessen Bedeutung für Kants Philosophie- und Wissenschaftsbegriff. Luigi Cataldi Madonna analysiert die Theorie und Kritik der Vernunft bei Gottfried Wilhelm Leibniz. Claudio Cesa diskutiert Hegels Sicht auf die Reformation im Vergleich zur Aufklärung, während George di Giovanni die Ansichten von Rehberg, Reinhold und C. C. E. Schmid über Kant und die moralische Freiheit behandelt. Jean École widmet sich Christian Wolffs Metaphysik und der Scholastik. Günter Gawlick gibt Einblicke in die Rezeption von A. A. Sarasas Werk in der deutschen Aufklärung. Volker Gerhardt erarbeitet Prolegomena zum Begriff der Individualität. Hansmichael Hohenegger thematisiert die Rolle der Teleologie in Kants Philosophieauffassung. Gerd Irrlitz analysiert die Antinomik bei Kant und dessen Erwartungen. Fumiyasu Ishikawa betrachtet Kants Polemik in der Vernunftkritik. Soo Bae Kim präsentiert Kants ethische Kasuistik. Lothar Kreimendahl fragt nach Humes Kenntnis von Kings 'De origine mali'. Silvestro Marcucci und Pietro Pimpinella befassen sich mit Kants und Wolffs Ideen. Horst Schröpfer stellt Ludwig Martin Träger als Kants frühen Anhänger vor. Clemens Schwaiger diskutiert die Vollkommenheit als
Nákup knihy
Vernunftkritik und Aufklärung, Michael Oberhausen
- Jazyk
- Rok vydania
- 2001
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.