
Parametre
Viac o knihe
Die Beiträge in diesem Band widmen sich der praktischen Philosophie des frühen Hegel, insbesondere zwischen 1801 und 1807, als er an der Universität Jena forschte und lehrte. Die Aufsätze, entstanden aus einem 2001 in Jena veranstalteten Kolloquium über Staat, Politik und Recht, analysieren Hegels relevante Arbeiten aus verschiedenen disziplinären Perspektiven. Sie ordnen diese in den Entwicklungsgang seines Denkens ein, beurteilen die Argumente und beziehen Hegels Überlegungen auf gegenwärtige praktische und wissenschaftliche Herausforderungen. Dabei wird deutlich, dass der frühe Hegel bereits die Spannungen erkannte, die aus modernen politischen, gesellschaftlichen und rechtlichen Entwicklungen resultieren. Seine Antworten auf die Herausforderungen seiner Zeit sind auch nach 200 Jahren, in Zeiten wirtschaftlicher Globalisierung und gesellschaftlicher Desintegration, von großem Interesse. Obwohl Hegels Überlegungen nicht immer unproblematisch sind – er revidierte sie bis zur Veröffentlichung seiner Rechtsphilosophie von 1821 – bieten sie wertvolle Anregungen für aktuelle Debatten in Politikwissenschaft, Jurisprudenz und Philosophie. Die Texte bereichern die Hegelforschung, indem sie das praktische Denken des frühen Hegel in Bezug auf gegenwärtige Fragen neu beleuchten und bestätigen Ernst Blochs Ansicht, dass Hegel „immer an der Zeit“ sei.
Nákup knihy
Staat, Politik und Recht beim frühen Hegel, Michael Henkel
- Jazyk
- Rok vydania
- 2002
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.