Bookbot

Grundgedanken einer evolutionär-institutionalistischen Controllingkonzeption

Kritik der systemtheoretischen Controllingkonzeption - Ideen für die Schaffung einer alternativen Controllingtheorie

Viac o knihe

Das Werk richtet sich an Studenten und Forschende, die sich mit der wirtschaftswissenschaftlichen Fundierung der Controllingtheorie beschäftigen. Es analysiert und kritisiert die derzeit vorherrschenden, führungs- und koordinationsorientierten Controllingkonzepte hinsichtlich ihrer wissenschaftstheoretischen Eignung. Angesichts der erkannten Probleme dieser Ansätze entwickelt der Autor Grundgedanken einer alternativen Controllingtheorie. Das Buch umfasst die Darstellung und Kritik der Systemtheorie, die häufig als wissenschaftliche Basis für aktuelle Controllingkonzepte dient. Zudem bietet es einen Überblick über verschiedene wissenschaftliche Controllingtheorien, eine detaillierte Analyse der Vor- und Nachteile der wichtigsten systemischen Ansätze und präsentiert die Grundgedanken einer evolutionär-institutionalistischen Controllingkonzeption. Diese neue Perspektive fokussiert auf eine adäquatere wirtschaftswissenschaftliche Untermauerung der Controllingtheorie. Dr. Michael Rösner, geboren 1977 in Zwickau, hat Betriebswirtschaftslehre an der TU Chemnitz studiert und war von 1999 bis 2001 Graduiertenstudent am Lehrstuhl für Controlling und Unternehmensrechnung. Seit 2002 arbeitet er in einem Finanzdienstleistungsunternehmen in Leipzig im Bereich der kaufmännischen Abwicklung und Controlling.

Nákup knihy

Grundgedanken einer evolutionär-institutionalistischen Controllingkonzeption, Michael Rosner

Jazyk
Rok vydania
2003
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť