
Parametre
Viac o knihe
Das zentrale Thema des Bandes, der aus einem Kolloquium an der Universität Köln im Jahr 2000 hervorging, sind Veränderungen der regionalen Vielfalt in den Kulturen des späten Hellenismus vor dem Hintergrund der Stabilisierung der römischen Macht zu Beginn der Kaiserzeit. Auf ein Vorwort und eine Einleitung der Herausgeber folgen 23 Beiträge. Zunächst werden drei Artikel zu Palmyra präsentiert, die sich mit Stadtwerdung, Identität und Urbanistik befassen. Darauf folgen Beiträge zu Straßensäulen, Siegeln aus Uruk, Bauornamenten des Hauran, sowie zu Qanawat/Syrien, wo römische Keramik und Rundgräber behandelt werden. Weitere Themen sind Turmgräber und Grabreliefs aus Palmyra, die Ausstattung von Heiligtümern in Kommagene, syrische Tierplastik, Votivplastik aus Qanawat und Heiligtümer in Südsyrien und Nordsyrien. Zudem werden Befunde von Jebel al-´Arab, die Technik der Basaltskulptur, die Urbanisation jordanischer Gebiete und die Rolle des römischen Militärs in den Orientprovinzen untersucht. Abschließend werden ein syrisches Herodierdenkmal, palmyrenische Zeugnisse städtischer Identität, hauranitische Skulpturen in Princeton sowie die sakrale Bautätigkeit Herodes‘ des Großen behandelt.
Nákup knihy
Kulturkonflikte im Vorderen Orient an der Wende vom Hellenismus zur römischen Kaiserzeit, Klaus Stefan Freyberger
- Jazyk
- Rok vydania
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.