
Viac o knihe
Mehr als 900 Kirchenneubauten, Umgestaltungen und neue Gemeindehäuser aus den Jahren nach 1933 widerlegen die Ansicht, dass Kirchenbau und Kirchenkunst in der NS-Zeit nahezu zum Erliegen gekommen seien. Viele künstlerische und architektonische Zeugnisse des Kirchenbaus und der sakralen Kunst sind bis heute erhalten, die den Einfluss der nationalsozialistischen Ideologie deutlich zeigen. Diese Dokumente belegen die Anfälligkeit der Gemeinden für Rassismus, Volksgemeinschafts-Propaganda und Totenkult. Die Martin-Luther-Gedächtniskirche in Berlin-Mariendorf, entworfen 1930/31 und 1935 eingeweiht, verdeutlicht den Übergang von der späten Weimarer Republik zur Frühphase der NS-Herrschaft, in der die Grundlagen für Vernichtungskrieg und Völkermord gelegt wurden. An ihrem Innenraum sind zahlreiche Aspekte einer von NS-Ideologie beeinflussten sakralen Kunst ablesbar. Beispiele aus der gesamten Bundesrepublik zeigen ein breites Spektrum NS-spezifischer Ausdrucksformen in Kirchenbau und Sakral-Kunst. Vier exemplarische Architekturansätze dieser Zeit umfassen den romanisierenden Stil, Merkmale der „Heimatschutz“-Architektur, neoklassizistische Anklänge und Kirchen in nationalsozialistischen Mustersiedlungen. Sechs weitere Beispiele verdeutlichen, wie christliche Ikonographie ideologisch aufgeladen und NS-Propaganda in den kirchlichen Bereich übertragen wurde. Auch nationalsozialistische Symbole und Figuren fanden ihren Platz im sakra
Nákup knihy
Christenkreuz und Hakenkreuz, Stefanie Endlich
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.