Bookbot

Strukturwandel im Saarland

Viac o knihe

Die Idee, das Thema „Strukturwandel im Saarland“ für die Forschungsausschreibung der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt (KoWA) im Jahr 2008 zu wählen, entstand bereits 2007 in einer Sitzung der Ständigen Kommission der KoWA. Die Gründe dafür sind vielfältig: Sozioökonomische Strukturwandelprozesse haben erhebliche Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Sie stellen für Unternehmen eine Herausforderung dar und können für betroffene Arbeitnehmer eine Bedrohung ihrer langfristigen Beschäftigungsperspektiven und ihres Lebensstandards sein. Gleichzeitig bieten sich durch die Gründung neuer Unternehmen auch Chancen und zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten. Der Strukturwandel ist kein einheitlicher Prozess; die Folgen variieren je nach Region, Unternehmen und Beschäftigten. Daher stellt er unterschiedliche Herausforderungen für Politik, Kammern, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände dar, die sozialverträglich und nachhaltig gelöst werden müssen. Schulen und Hochschulen spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie die Qualifikationen vermitteln, die für die erfolgreiche Bewältigung der sozioökonomischen Folgen des Strukturwandels erforderlich sind.

Nákup knihy

Strukturwandel im Saarland, Luitpold Rampeltshammer

Jazyk
Rok vydania
2011
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť