Bookbot

Das Motiv des Traums und des Klavierspiels in Arthur Schnitzlers 'Fräulein Else'

Viac o knihe

Die Studienarbeit analysiert Arthur Schnitzlers "Fräulein Else", eine bedeutende Monolognovelle aus dem Jahr 1924, die als Nachfolger von "Leutnant Gustl" gilt. Sie beleuchtet sowohl zeitliche als auch narrative Besonderheiten und untersucht die zentralen Motive "Traum" und "Klavierspiel". Besonders intensiv wird das Klavierspiel betrachtet, wobei die Arbeit aufzeigt, wie Notenzitate als Katalysatoren für Elses psychischen Zusammenbruch fungieren. Die Analyse bietet somit tiefere Einblicke in die Struktur und Themen der Erzählung.

Nákup knihy

Das Motiv des Traums und des Klavierspiels in Arthur Schnitzlers 'Fräulein Else', Karin Pfundstein

Jazyk
Rok vydania
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť