
Viac o knihe
Die Welt im Innersten zusaMMenhält, beschäftigte nicht nur Goethe, sondern auch bedeutende Physiker. Das Entsetzen war groß, als sich die Natur, die zuvor durch klare Gesetze bestimmt war, plötzlich unberechenbar verhielt: Atome vollzogen rätselhafte Quantensprünge, die das traditionelle physikalische Denken infrage stellten. Um diesem Phänomen zu begegnen, führte Max Planck das „Quantum der Wirkung“ in die Physik ein. Was als verzweifelter Versuch begann, entwickelte sich zu einem der spannendsten Forschungsfelder des 20. Jahrhunderts. Albert Einstein strebte danach, die vermeintliche atomare Zufälligkeit zu beseitigen, während Niels Bohr lernte, sie in der „Kopenhagener Deutung“ zu akzeptieren. Paul Dirac erkannte die Ästhetik dieser Zufälligkeit und Erwin Schrödinger formte daraus eine neue Weltsicht. Physiker experimentierten und philosophieren über das Phänomen des Quantensprungs, das bis heute nicht vollständig verstanden ist. Im Laufe der Zeit hat sich der anfängliche Schrecken in Begeisterung über den Nutzen gewandelt. Anton Zeilingers Erkenntnisse zur Teleportation bieten wertvolle Grundlagen für zukünftige Projekte wie Quantencomputer. Ernst Peter Fischer führt informativ und unterhaltsam in die faszinierende Welt der Quanten ein und stellt auf jeder Stufe seiner Hintertreppe bedeutende Denker vor, die wegweisende Erkenntnisse zur Quantenphysik geliefert haben. Ein lehrreicher Anstieg in die Sphären höherer Physik.
Nákup knihy
Die Hintertreppe zum Quantensprung, Ernst Fischer
- Jazyk
- Rok vydania
- 2015
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.