Bookbot

Der rechtsgeschäftliche Betriebsübergang aus Arbeitnehmersicht

Parametre

  • 124 stránok
  • 5 hodin čítania

Viac o knihe

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Arbeit beschäftigt sich im Allgemeinen mit der Sicht der Mitarbeiter auf eine Outsourcingmaßnahme und untersucht dabei im Besonderen die entstehenden Risiken und Nachteile der Arbeitnehmer im Zusammenhang mit einer Outsourcingentscheidung. Die Arbeit verfolgt das Ziel, mögliche Mitarbeiterrisiken zu identifizieren, sie für die Beteiligten transparent zu machen und Möglichkeiten zur Vermeidung oder Verringerung dieser Risiken aufzuzeigen. Bei den Ausführungen wird primär von den arbeitsrechtlichen Aspekten des Outsourcing ausgegangen und folgerichtig der Mitarbeiter in seiner Stellung als Arbeitnehmer betrachten. Fragen der ökonomischen Bewertung einer Auslagerungsentscheidung genauso wie die steuer-, gesellschafts- und haftungsrechtlichen Auswirkungen werden dagegen nur am Rande gestreift. Die Arbeit geht von der Voraussetzung aus, dass die betriebswirtschaftliche Entscheidung zum Outsourcing bereits gefallen ist, für eine bestimmte Arbeitnehmergruppe ein Personalübergang bevorsteht und dieser als rechtsgeschäflicher Betriebsübergang im Sinne des §613a BGB zu qualifizieren ist. Outsourcingfälle ohne Personalübergang oder gesellschaftsrechtliche Umwandlungen sollen in diesem Zusammenhang keine Rolle spielen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.InhaltsverzeichnisI II.AbbildungsverzeichnisIII III.AbkürzungsverzeichnisIV Teil A.- Betriebswirtschaftliche Grundlagen 1.Einführung1 1.1Inhalt der Arbeit2 2.Der Begriff Outsourcing3 3.Formen des Outsourcing5 3.1Externes Outsourcing - Auslagerung5 3.2Internes Outsourcing - Ausgliederung5 3.2.1Tochterunternehmen5 3.2.2Gemeinschaftsunternehmen6 3.2.3Beteiligungsgesellschaften6 3.2.4Profit-Center6 4.Motive des Outsourcing7 5.Strategieformulierung8 6.Strategisches Outsourcing9 7.Outsourcing und Arbeitsrecht10 7.1Das deutsche Arbeitsrecht10 7.2Unternehmensautonomie und Sozialschutz11 Teil B.- Arbeitsrechtliche Grundlagen 8.Gesetzgeberische Zielsetzung des §613a BGB12 9.Anwendungsbereich13 9.1Persönlicher Anwendungsbereich13 9.2Sachlicher Anwendungsbereich14 9.2.1Betrieb14 9.2.2Betriebsteil14 10.Tatbestandsvoraussetzungen15 10.1Rechtsgeschäft15 10.2Betriebsinhaberwechsel15 10.3Betriebs(teil)übergang16 11.Rechtsfolgen des Betriebsübergangs17 11.1Individualarbeitsrecht18 11.1.1Widerspruchsrecht18 11.1.2Kündigungsschutzrecht19 11.1.2.1Der gesetzliche Sonderkündigungsschutz19 11.1.2.2Sonstige [ ]

Nákup knihy

Der rechtsgeschäftliche Betriebsübergang aus Arbeitnehmersicht, Henryk Merkel

Jazyk
Rok vydania
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť