Bookbot

Chorsánske poviedky

Táto epická sága sa odohráva v drsnej krajine a ponorí čitateľov do života rodiny a kmeňov, ktoré sa snažia prežiť a nájsť si svoje miesto v nepokojnom svete. Sleduje ich cesty plné lásky, straty, tradícií a neustáleho boja proti prírodným silám i ľudským konfliktom. Príbeh skúma zložité vzťahy, kultúrne hodnoty a nezlomného ducha ľudí, ktorí čelia nepriazni osudu.

Kelidar

Odporúčané poradie čítania

  • Kelidar

    • 645 stránok
    • 23 hodin čítania
    4,5(113)Ohodnotiť

    Der Stamm der Kalmischi weiß keinen Ausweg mehr. Die Herden werden von der Seuche dezimiert, die Steuereintreiber bedrängen sie, die Blutrache droht. Da ziehen die Männer und Frauen in die Berge. Weil sie sich über jedes Gesetz stellen und zu Räubern werden, beginnen die Legenden um sie zu wachsen. Heimlicher Held dieses epischen Romans aber ist das Land Chorassan, die Wiege der nomadischen Kultur, mit seinen Steppen, Bergen und Naturgewalten, seinen uralten Städten, geduckten Dörfern und stolzen Zeltsiedlungen. Auf diesem Hintergrund leuchtender Farben zeichnet Doulatabadi das Geflecht intensivster Regungen und Verstrickungen, das die Menschen in der Größe ihrer Gefühle aneinanderkettet. Der Reichtum von Doulatabadis Sprache scheint unerschöpflich. Er spielt mit den Techniken der traditionellen Vortragskunst und bricht sie durch einen modernen assoziativen Fluss des Erzählens. »Kelidar«, so Mahmud Doulatabadi, ist ein Buch der Liebe: Liebe zwischen Mann und Frau, die Liebe zwischen Freunden, die Liebe des Menschen zur Erde und zur Natur, zwischen Mensch und Tier. »Kelidar« wurde 1968 bis 1983 geschrieben und erschien zwischen 1979 und 1984. Der vollständige Zyklus umfasst zehn Bücher in fünf Bänden. Die ersten beiden, in sich abgeschlossenen Teile erscheinen auf Deutsch in diesem Band.

    Kelidar