Feminismus ist ein vieldeutiger Begriff. Für Gisela Notz bezeichnet er sowohl eine politische Theorie als auch eine soziale Bewegung und seit den letzten Jahrzehnten außerdem auch eine wissenschaftliche Disziplin. Einführend werden die heterogenen Theorien einschließlich neuerer Ansätze, etwa die Queer Theory, vorgestellt. Ein Gang durch die Geschichte macht anschließend die zum Teil gegenläufigen Strömungen, die die Interessen und Rechte der Frauen widerspiegeln, deutlich. In den Kapiteln »Wie ging es weiter?« und »Was bleibt?« geht es um den Stand der feministischen Bewegung, die seit einigen Jahren spürbar Zulauf erhält. Tausende tragen erneut den Protest gegen Ausgrenzung, Gewalt und Unterdrückung, Sexismus, Antifeminismus und Fremdenfeindlichkeit auf die Straße und streiten für Emanzipation, Demokratie und den Erhalt der Mit- und Umwelt.
Myšlienkové prúdy Séria
Táto séria sa ponorí do rôznorodých a často protichodných myšlienkových prúdov, ktoré formovali spoločnosť. Skúma kľúčové filozofické, sociálne a politické teórie, odhaľuje ich historický vývoj a súčasné dopady. Ponúka hlboký vhľad do intelektuálnych debát, ktoré ovplyvňujú naše chápanie sveta, a zdôrazňuje ich relevanciu pre dnešné spoločenské hnutia a boj za rovnosť.

Odporúčané poradie čítania
- 1