Bookbot

Julia Roth

    Das Ananas-Kochbuch. 40 schnelle und einfache Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Anleitung - Jedes Rezept farbig bebildert
    Außerunterrichtliche Angebote an Ganztagsschulen im Raum Frankfurt/M.
    Unterrichtsentwurf für Klasse 3/4 im Fach Kunst. "Bewegte Figuren im Raum" Alberto Giacometti - Drahtfiguren
    Recycling-Kunst: Kleidung in Strichen Von der Idee zur Modeskizze (3./4. Klasse Kunst)
    Unterrichtsentwurf im Fach Kunst für Klasse 3/4. Drucktechniken: "Von der Kordel zum Druck"
    Global Contestations of Gender Rights
    • Against the backdrop of a long history of unequal rights implementation, this volume addresses the questions of why and in which ways gender equality has become contested in various political contexts. Local case studies examine the relevant structural, institutional, and socio-cultural causes of the global challenges to equality.

      Global Contestations of Gender Rights
    • Die experimentelle Auseinandersetzung mit verschiedenen Drucktechniken fördert das künstlerische Ausdrucksrepertoire der Schülerinnen und Schüler. Durch diese drucktechnischen Erfahrungen wird ein erweitertes Handlungsspektrum im Fach Mathematik eröffnet, da die Schüler drucktechnische Kenntnisse nutzen können, um geometrische Formen, insbesondere Parkette, zu erstellen und mathematisch zu analysieren. Der Unterrichtsentwurf zeigt somit eine innovative Verbindung zwischen Kunst und Mathematik.

      Unterrichtsentwurf im Fach Kunst für Klasse 3/4. Drucktechniken: "Von der Kordel zum Druck"
    • Die Auseinandersetzung mit Müll-Modedesignern fördert das Wissen der Schüler im Bereich Recycling-Kunst. Sie experimentieren mit verschiedenen Materialien und entwickeln eine eigene Modeskizze, die als Grundlage für die Herstellung eines Kleidungsstücks dient. Dieses kreative Projekt mündet in eine Modenschau, bei der die Schüler ihre selbst gestalteten Stücke präsentieren. Der Unterrichtsentwurf legt besonderen Wert auf praktische Erfahrungen und die Verbindung von Kunst und Umweltschutz.

      Recycling-Kunst: Kleidung in Strichen Von der Idee zur Modeskizze (3./4. Klasse Kunst)
    • Die Auseinandersetzung mit dem Künstler Alberto Giacometti ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ihre Wahrnehmung des Körpers in Bewegung zu erweitern. Durch die plastische Gestaltung sowie pantomimische und zeichnerische Übungen lernen sie, sich von Giacomettis künstlerischer Vorgehensweise zu lösen. Dies fördert die Entwicklung einer eigenen Ausdrucksweise im dreidimensionalen Raum, insbesondere durch den Einsatz von Draht. Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, kreative Prozesse und individuelle Interpretationen zu stärken.

      Unterrichtsentwurf für Klasse 3/4 im Fach Kunst. "Bewegte Figuren im Raum" Alberto Giacometti - Drahtfiguren
    • Die Arbeit untersucht die zunehmende Verbreitung ganztägiger Schulkonzeptionen und deren politische Förderung. Ein zentrales Merkmal dieser Schulen ist die Rhythmisierung des Schulalltags, die durch den Wechsel von Unterricht und Freizeit eine Verbesserung des Schulklimas für die Schüler bewirken soll. Diese Methodik wird als effektives Mittel dargestellt, um den Schulalltag aufzulockern und neue Impulse zu setzen, was zur Zufriedenheit und Leistungssteigerung der Schülerinnen und Schüler beitragen kann.

      Außerunterrichtliche Angebote an Ganztagsschulen im Raum Frankfurt/M.