Das Buch untersucht Geschlechtsunterschiede in der Nutzung und Bewertung von Entspannungstechniken wie autogenem Training und progressiver Muskelentspannung. Es behandelt die Auswirkungen von Stress, psychische Erkrankungen durch Stress und die Wirksamkeit dieser Techniken zur Stressreduktion.
Felix Dierkes Knihy






Die „Grundlagenübungen für Drumset“ bieten gezielte Übungen für ein Drumset, bestehend aus Hi Hat, Snare Drum, High Tom, Mid Tom, Low Tom und Bass Drum, ohne den Einsatz von Becken. Der Fokus liegt auf koordinativ-motorischen Übungen, die im Schwierigkeitsgrad ansteigen. Diese Übungen sind darauf ausgelegt, eine solide Basis in Koordination und Konzentration zu schaffen und ermöglichen es den Schülern, die Grundlagen des Drumset-Spiels zu erlernen, auch ohne zusätzliches Zubehör. Bei der Entwicklung wurde Wert auf die schrittweise Verbesserung der Spielfähigkeiten gelegt, nicht auf die Erzeugung ansprechender Beats. Dieses Werk ist kein umfassendes Lehrbuch, sondern ein spezialisiertes Übungsheft, das als Ergänzung zu anderen Unterrichtsmaterialien dient. Es wird empfohlen, die Übungen unter Anleitung eines professionellen Lehrers zu praktizieren, der sie an die individuellen Bedürfnisse der Schüler anpassen kann. Um den Schülern eine alternative Taktart zu bieten, wurde der 6/8-Takt gewählt, in Anbetracht der häufigen Verwendung des 4/4-Takts in der Drumsetliteratur. Die Übungen sind für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis geeignet.
Bei dem vorliegenden Unterrichtswerk handelt es sich um eine ausführliche Schule für die kleine Trommel (Snare Drum). Sie enthält verschiedene Übungen, die gezielt auf die Aufnahmeprüfung oder den Abschluss bei einer Musikhochschule vorbereiten. Das Unterrichtswerk ist auch als Ergänzung zu anderen Schulen zu verwenden. Weiterhin dient es zur Übung von Feinheiten für Orchestermusiker, Musiker mit künstlerischer Reife oder auch zur Rhythmusschulung im Bereich der elementaren Musikpädagogik. Dieses Lehrwerk beinhaltet zudem Konzertstücke wie z. B. ein Duett für kleine Trommel, eine Suite für kleine Trommel und Glocke, Strokerolletüden oder 12 Etüden für kleine Trommel. Es sind spezielle Übungen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis, bis hin zur höchsten Schwierigkeitsstufe für Schlagzeugcracks vorhanden.
Bei den vorliegenden „Übungen für Hi Hat und Tom Toms“ handelt es sich um Spezialübungen zum Erlernen erweiterter Fähigkeiten im Spielen des Drumsets. Beim Einstudieren unterschielicher Übungen am Drumset wird in anderen Unterrichtswerken der Fokus zumeist auf das Spiel der kleinen Trommel oder den Beat im Allgemeinen gelegt. In dem vorliegenden Unterrichtswerk wird speziell die Spielweise auf dem Hi Hat, sowie den Tom Toms trainiert und verfeinert. Aus diesem Grund ist dieses Lehrwerk eine sinnvolle Ergänzung zu anderweitiger Schlagzeugliteratur.
Bei dem vorliegenden Unterrichtswerk handelt es sich um spezielle Übungen für das Doppelpedalspiel auf der Bass-Drum. Sie dienen dazu, das Feingefühl beim Spielen der Bass-Drum zu verbessern, sowie die Motorik der Beine und Füße zu fördern, auch werden die Musikelpartien in den Beinen durch das korrekte Ausführen dieser Übungen gestärkt. Zusätzlich hat das Üben dieser Spezialübungen einen konditionsfördernden Effekt. Weiterhin soll durch dieses Unterrichtswerk, die Exaktheit und die Genauigkeit, bzw. die Präzision, beim Bass-Drumspiel trainiert werden. Aufgrund der Förderung der Motorik und der Sensibilisierung des Bein- und Fußapparates, sowie dem Musikelaufbau bzgl. der Beine, ist dieses Unterrichtswerk ebenfalls im Fachbereich Musiktherapie, bzgl. des therapeutischen Unterrichtens einzusetzen. Zusätzlich können die Übungen in Form von Bodypercussion eingesetzt werden, um auch ohne Drumset, die Bein- und Fußmotorik zu trainieren.
Bei dem vorliegenden Unterrichtswerk handelt es sich um eine „Schule für Cajon“, die sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene, als auch für Profis gleichermaßen geeignet ist. Sie beinhaltet verschiedene Übungen, Etüden und Duette und ist im Einzel- und Gruppenunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene einzusetzen, . Dieses Werk ist ein komplettes Lehrwerk, welches das Spielen nach Noten auf dem Instrument vermittelt. Es ist auch als Ergänzung im Schlagzeug- und Perkussionsunterricht, in der elementaren Musikpädagogik, sowie im Bereich des therapeutischen Unterrichtes bzgl. der Motorik- , Sensorik-, Koordinations- und Konzentrationsverbesserung, in der Musiktherapie einsetzbar.
Bei dem vorliegenden Unterrichtswerk handelt es sich um eine „Schule für Bodypercussion“. Diese beinhaltet verschiedene motorische, koordinative und rhythmische Übungen, sowie einige Etüden und Duette für Bodypercussion. Diese Schule ist sowohl im Bereich der elementaren Musikpädagogik, der Rhythmikschulung, als alternative im Schlagzeug- oder Percussionsunterricht, als Konzentrations- und Aufmerksamkeitsübung, als Motorik- und Koordinationsübung, sowie im Bereich des therapeutischen Unterrichtens in der Musiktherapie oder als ergänzende Übung im tänzerischen Bereich anzuwenden. Es wird ausdrücklich empfohlen diese Schule mit einem professionellen Musikpädagogen, Rhythmiker, Tänzer oder Therapeuten gemeinsam zu studieren. Dank möchte ich an dieser Stelle meinen Eltern aussprechen, für die jahrelange Unterstützung! Der Verfasser: Felix Dierkes Dipl. Musiklehrer Musik- und Klangtherapeut
Therapeutische Aspekte in der Musikpädagogik
Der therapeutische Effekt beim Erlernen eines Instruments
Diese Arbeit beinhaltet Überlegungen und Forschungen zu der Frage, welcher therapeutische Effekt im Musik- und Instrumentalunterricht zu finden ist. In der Musiktherapie wird die therapeutische Wirkung der Musik seit Jahrzehnten verwendet. In dieser Arbeit wird dargestellt, dass auch das Erlernen eines Instruments, oder der Musikunterricht selbst, therapeutisch wirksam ist.