Bookbot

Thorsten Schüller

    Gestaltung einer altenfreundlicheren Welt auf der Grundlage einer empirischen Erhebung
    Digitales Wissensmanagement. Merkmale und Wirkungszusammenhänge von Digitalisierungsstrategien im Bereich des betrieblichen Wissensmanagements
    Umgang mit Widerständen in Veränderungsprozessen. Psychologische Grundlagen für Führungskräfte
    Erfolgsfaktoren von Corporate Social Responsibility. Chancen und Risiken der Implementierung einer CSR-Strategie
    Mitarbeitermotivation in Zeiten der Digitalisierung. Handlungsempfehlungen für Führungskräfte
    "Wo ist Afrika?"
    • "Wo ist Afrika?"

      • 288 stránok
      • 11 hodin čítania

      In wirkungsmächtigen Teilen der Literatur des frankophonen subsaharischen Afrika lässt sich seit den 1990er Jahren ein Paradigmenwechsel in der Romanästhetik feststellen: Junge Autoren wie Kossi Efoui, Kangni Alem, Sami Tchak und Alain Mabanckou, die nach der Kolonialzeit geboren sind, aber auch „Klassiker“ der frankophonen afrikanischen Literaturen wie Ahmadou Kourouma oder Tchichellé Tchivéla verwischen in ihren Texten immer mehr identitäre Spuren, die formalästhetisch auf Afrika hinweisen. Die vorliegende Analyse zeigt neuartige ästhetische Formen und Bezugnahmen in zeitgenössischen Texten auf, in denen das postkoloniale Engagement, das Forcieren afrikanischer Referenzen und die Suche nach einer eigenen, von Frankreich unabhängigen afrikanischen Literatur von alternativen literarischen Modalitäten und Motivationen abgelöst werden.

      "Wo ist Afrika?"
    • Die Studienarbeit analysiert die Mitarbeitermotivation im Kontext der Digitalisierung und bietet praxisnahe Handlungsempfehlungen für Führungskräfte. Zunächst wird der Begriff Digitalisierung definiert und deren Einfluss auf das moderne Arbeitsleben untersucht. Zudem werden verschiedene Facetten der Mitarbeitermotivation beleuchtet und relevante Motivationstheorien vorgestellt, um den Lesern wertvolle Erkenntnisse zu vermitteln. Die Arbeit zielt darauf ab, Führungskräften hilfreiche Strategien zur Steigerung der Mitarbeitermotivation in einer digitalisierten Arbeitswelt an die Hand zu geben.

      Mitarbeitermotivation in Zeiten der Digitalisierung. Handlungsempfehlungen für Führungskräfte
    • Die Arbeit behandelt umfassend die Konzepte der Corporate Social Responsibility (CSR) und deren Definitionen. Ein zentraler Aspekt ist die Identifikation von Erfolgsfaktoren für Nachhaltigkeit und das Management von CSR. Zudem wird ein praxisnaher Leitfaden zur effektiven Implementierung einer CSR-Strategie vorgestellt, der für Unternehmen als Orientierungshilfe dienen soll. Die Studie bietet somit wertvolle Einblicke in die Verbindung von Unternehmensethik und nachhaltigem Handeln.

      Erfolgsfaktoren von Corporate Social Responsibility. Chancen und Risiken der Implementierung einer CSR-Strategie
    • Die Arbeit untersucht den Umgang mit Widerständen in Veränderungsprozessen und definiert zentrale Begriffe des Change-Managements. Sie analysiert verschiedene Arten und Auslöser von Widerständen in Unternehmen und beleuchtet die Rolle von Führungskräften in diesem Kontext. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Widerstandsbewältigung, wobei Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren sowie Rollenkonflikte und mögliche Lösungsansätze für Führungskräfte thematisiert werden. Abschließend bietet die Arbeit eine kritische Reflexion der Thematik und zieht ein Fazit zu den gewonnenen Erkenntnissen.

      Umgang mit Widerständen in Veränderungsprozessen. Psychologische Grundlagen für Führungskräfte
    • Die Studienarbeit analysiert die Merkmale und Wirkungszusammenhänge von Digitalisierungsstrategien im betrieblichen Wissensmanagement. Sie bietet eine umfassende Erörterung relevanter Begriffsdefinitionen und vergleicht verschiedene Ansätze hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile. Kritische Fragestellungen werden aufgeworfen, um ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in diesem Kontext zu schaffen. Die Arbeit wurde mit der Note 1,0 bewertet und basiert auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

      Digitales Wissensmanagement. Merkmale und Wirkungszusammenhänge von Digitalisierungsstrategien im Bereich des betrieblichen Wissensmanagements
    • Der demografische Wandel in Deutschland führt zu einer signifikanten Veränderung der Altersstruktur und stellt wichtige gesellschaftliche Fragestellungen in den Mittelpunkt. Die Studienarbeit analysiert die Folgen dieser Entwicklung auf das Verständnis von Alter und den Prozess des Alterns. Dabei werden sowohl soziale als auch individuelle Aspekte beleuchtet, um ein umfassendes Bild der aktuellen Herausforderungen und Chancen zu vermitteln.

      Gestaltung einer altenfreundlicheren Welt auf der Grundlage einer empirischen Erhebung
    • Die Studienarbeit bietet eine umfassende Analyse und kritische Würdigung der Erweiterungen von Marketingstrategien und -mixen. Zunächst werden grundlegende Begriffe und Definitionen im Marketingkontext erläutert, gefolgt von einem Überblick über gängige Marketingmethoden. Ein spezielles Fallbeispiel zum digitalen Marketing wird im dritten Kapitel vorgestellt. Abschließend erfolgt eine kritische Betrachtung sowie eine Prognose zu zukünftigen Entwicklungen im Marketingbereich, was den Leser zu einem tieferen Verständnis der Materie anregt.

      Erweiterungen der Marketing-Strategie und des Marketing-Mixes. Analyse und kritische Würdigung
    • Der große Geldschwund

      Ständig müssen wir zahlen. Wie Sie die Kontrolle über Ihre Finanzen und mehr Geld für sich behalten

      Ständig müssen wir zahlen: Miete, Steuern, Maklergebühren, für Versicherungen und Vermittler, für Rundfunk- und Fernsehen sowie für Einkäufe. Oft bleibt Ihnen am Ende des Monats kaum etwas von Ihrem Geld übrig. Und der Traum von der persönlichen Freiheit oder dem frühen Ruhestand ist in weiter Ferne. Doch wer nagt da eigentlich an Ihren Finanzen? Um mehr Netto vom Brutto zu erhalten, werfen Sie einen genauen Blick auf Ihre Einnahmen und Ausgaben. Werden Sie sich klar darüber, wo und an wen Ihr hart verdientes Geld abfließt. Ziehen Sie Bilanz und optimieren Sie Ihre Finanzen. Dieses Buch soll Ihnen dabei helfen, die Augen für die wahren finanziellen Kosten des Lebens zu öffnen und Wege aufzeigen, wie Sie mehr Wert für sich schaffen.

      Der große Geldschwund
    • Von Zäsuren und Ereignissen

      • 278 stránok
      • 10 hodin čítania

      »Es ist nichts mehr, wie es war.« - Unmittelbar nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 war im öffentlichen Diskurs die Rede von einer einzigartigen Zäsur in der Weltgeschichte. Doch wie einzigartig war das Ereignis wirklich? Die Beiträge dieses Bandes vergleichen die Rezeption verschiedener historischer Einschnitte in Literatur, Presse, Theorie und Film - beginnend mit dem Erdbeben in Lissabon von 1755 bis hin zum Attentat auf die Madrider U-Bahn im Jahre 2004 - mit den medialen und kulturellen Verarbeitungen von 9/11 und arbeiten so Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus.

      Von Zäsuren und Ereignissen