Unsere Soldaten
Porträt einer unterschätzten Armee
Wollen wir uns verteidigen lassen? Von jenen Soldaten, die wir als Zivilgesellschaft oft geringschätzen und nur in Krisensituationen anerkennen? Diese Haltung ist weit verbreitet. Wir schätzen nicht genug, was unsere Verteidiger leisten, da der Kernauftrag der Bundeswehr, Verteidigen und Kämpfen, seit dem Ende des Kalten Krieges in der Gesellschaft verloren gegangen ist. Das deutsche Selbstverständnis sah sich von Freunden umgeben, während Aggressoren nicht in Sicht waren. Der Überfall auf die Ukraine hat diese Illusion zerstört und einen Epochenbruch markiert: Krieg ist zurück in Europa. Dies wirft neue Fragen auf: Wie stehen wir zu unseren Soldaten? Wie machen wir die Bundeswehr nach Jahren des Kaputtsparens wieder einsatzfähig? Welche sicherheitspolitische Vision verfolgen wir künftig? Diese Fragen sind für jeden Bürger, der an seinem Wohlstand und Lebensqualität interessiert ist, von persönlicher Bedeutung geworden. Die Autorin beantwortet diese Fragen auf eindringliche Weise und bietet tiefe Einblicke in das Leben derer, die uns schützen, von engagierten Soldaten und Veteranen bis hin zu internationalen Sicherheitspolitikern. Das Werk liefert vielfältige, unterhaltsame Antworten und leitet wichtige sicherheitspolitische Implikationen für unsere Zukunft ab.


