Bookbot

Sebastian Goetzke

    Soziales Handeln im Sport und im Leben Aufgaben des Schulsports
    Kulturkritik neuer Medien
    The Development of the Progressive in English
    Sean O'Casey's Dublin Trilogy: A closer look on how social settings and political events interact with the characters and lead to certain features in their portrayal
    "Reactions to Bartleby's" formula - A reading of text and critics
    World Englishes - Simplification or complexification?
    • The thesis explores the role of English as a primary means of communication among speakers of diverse native languages globally. It highlights the distinction between regions where English serves as a native language and those, like Germany, where it functions as a second language. The study emphasizes the significance of English in facilitating cross-cultural communication and its status as a global lingua franca.

      World Englishes - Simplification or complexification?
    • Focusing on Herman Melville's lesser-known works, this seminar paper highlights "The Piazza Tales," a significant story cycle published in 1856. It includes notable short novels such as "Bartleby, The Scrivener," "Billy Budd," and "Benito Cereno." While many recognize "Moby Dick," fewer are aware of Melville's broader literary contributions. The analysis emphasizes the importance of these tales within American literature and explores their themes and relevance.

      "Reactions to Bartleby's" formula - A reading of text and critics
    • The seminar paper explores the significance of Sean O'Casey's writings, particularly his Dublin Trilogy, emphasizing the depth and richness of his "Irish-English" language. It argues for the necessity of further analysis despite the extensive existing literature on O'Casey, asserting that his works are laden with imagery, metaphors, and intentions that invite diverse interpretations. The paper highlights the challenge of fully grasping his contributions, suggesting that each societal context offers new insights into his literary legacy.

      Sean O'Casey's Dublin Trilogy: A closer look on how social settings and political events interact with the characters and lead to certain features in their portrayal
    • This seminar paper analyzes the English progressive form from both synchronic and diachronic perspectives. It explores its current usage, meaning, and functions, while tracing its historical development from Old English to modern grammar. The author references various scholars to support and challenge the findings.

      The Development of the Progressive in English
    • Die Arbeit untersucht die oft einseitige Kritik an Medien und Computern, die in der heutigen Gesellschaft eine immer größere Rolle spielen. Während viele Stimmen die positiven Aspekte und Chancen der digitalen Welt hervorheben, bleibt eine differenzierte Auseinandersetzung mit den negativen Konsequenzen häufig aus. Es wird darauf hingewiesen, dass kritische Stellungnahmen zu sozialen Entwicklungen im Zusammenhang mit neuen Medien rar sind, obwohl diese Themen zahlreiche gesellschaftliche und kulturelle Fragestellungen aufwerfen.

      Kulturkritik neuer Medien
    • Die Studienarbeit untersucht die sozialen Aspekte von Sport im schulischen Kontext, insbesondere die Bedeutung von Kooperation, Wettkampf und Kommunikation. Sie analysiert neuere Konzepte des Schulsports und deren Einfluss auf die soziale Entwicklung von Schülern. Durch die Betrachtung sportsoziologischer Perspektiven wird deutlich, wie Sport als Medium zur Förderung von Teamgeist und sozialen Fähigkeiten genutzt werden kann. Die Arbeit leistet einen Beitrag zum Verständnis der Rolle von Sport im Bildungswesen und dessen Auswirkungen auf die Schülergemeinschaft.

      Soziales Handeln im Sport und im Leben Aufgaben des Schulsports
    • Die Studienarbeit analysiert das bislang wenig erforschte Deutschlandbild in der britischen Kinder- und Jugendliteratur. Während bereits zahlreiche Arbeiten zur Imagologie in der englischen Literatur existieren, wird hier speziell die Perspektive jüngerer Leser seit 1990 betrachtet. Die Untersuchung bietet einen neuen Blick auf die Darstellung Deutschlands in diesem Literaturbereich und beleuchtet die spezifischen Merkmale und Themen, die in der Kinder- und Jugendliteratur behandelt werden.

      Das Deutschlandbild in der britischen Kinderliteratur
    • Die Arbeit behandelt Kiew als ein bedeutendes politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum im mittelalterlichen Ost- und Ostmitteleuropa. Durch die umfassende Themenwahl werden zahlreiche Fakten, Chroniken, Quellen und Forschungsergebnisse zusammengetragen, die ein differenziertes Bild der Stadt und ihrer Rolle in der Geschichte zeichnen. Die Analyse bietet Einblicke in die vielschichtigen Aspekte der Stadtentwicklung und deren Einfluss auf die Region.

      Kiew als politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum
    • Eine Scheibe für alle. Frisbee, ein mehrperspektivisches Unterrichtsvorhaben

      Übungsstationen zum präzisen Rückhand- und Vorhandwurf wurfintensiver gestalten. Ein Expertenpuzzle

      Das Unterrichtsvorhaben fokussiert sich auf die Einführung von Ultimate Frisbee in einer heterogenen Klasse, um ähnliche Startvoraussetzungen zu schaffen. Ziel ist es, die Schüler dazu zu befähigen, eigenständig Frisbee zu spielen. Die Erfahrungen zeigen jedoch, dass viele Schüler Schwierigkeiten mit präzisen Würfen haben, was zu einer Intensivierung der Übungsteile im Verhältnis zu den Spielanteilen führt. Die heutige Stunde umfasst eine Spielstation zur Anwendung des Gelernten sowie drei Übungsstationen, um die Fertigkeiten der Schüler gezielt zu fördern.

      Eine Scheibe für alle. Frisbee, ein mehrperspektivisches Unterrichtsvorhaben
    • Romans in Britain Stationenlernen

      Stationenlernen Eine Methode in Reflexion

      Der Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 fokussiert auf die Reflexion eines dreitägigen Stationenlernens im Fach Englisch. Ziel ist es, den Lernprozess der Schüler zu evaluieren und deren Erfahrungen zusammenzufassen. Der Entwurf bietet didaktische Ansätze und Methoden, um die Ergebnisse der Lernstationen zu analysieren und zu diskutieren, wodurch eine tiefere Einsicht in die Sprachentwicklung und -kompetenz der Schüler gefördert wird.

      Romans in Britain Stationenlernen