Bookbot

Maxim Biller

    25. august 1960
    Maxim Biller
    Mama Oděsa
    Liebe heute
    Land der Väter und Verräter
    Wenn ich einmal reich und tot bin
    Sechs Koffer
    Der gebrauchte Jude
    • Der gebrauchte Jude

      Selbstporträt

      3,9(94)Ohodnotiť

      Geboren wurde er in Prag, mit zehn Jahren kam er nach Deutschland, mit siebzehn fing er an zu studieren – die Deutschen, ihre Bücher, ihre Frauen, ihre Fehler. Billers autobiographisches Buch erzählt wie ein Roman die tragikomische Geschichte eines Juden, der in einem Land Schriftsteller wird, in dem es keine Juden mehr hatte geben sollen. Leichthändig geschrieben, selbstironisch und spöttisch, ist dieses Buch weit mehr als das Selbstporträt eines Künstlers: es ist die immer neue Geschichte desjenigen, der seinen Platz in der Welt finden und sich selbst auf die Spur zu kommen versucht.

      Der gebrauchte Jude
    • Sechs Koffer

      Roman

      • 201 stránok
      • 8 hodin čítania
      3,6(23)Ohodnotiť

      In jeder Familie gibt es Geheimnisse und Gerüchte, die von Generation zu Generation weiterleben. Manchmal geht es dabei um Leben und Tod. In seinem neuen Roman erzählt Maxim Biller von einem solchen Gerücht, dessen böse Kraft bis in die Gegenwart reicht. »Sechs Koffer« – die Geschichte einer russisch-jüdischen Familie auf der Flucht von Ost nach West, von Moskau über Prag nach Hamburg und Zürich – ist ein virtuoses literarisches Kunststück. Aus sechs Perspektiven erzählt der Roman von einem großen Verrat, einer Denunziation. Das Opfer: der Großvater des inzwischen in Berlin lebenden Erzählers, der 1960 in der Sowjetunion hingerichtet wurde. Unter Verdacht: die eigene Verwandtschaft. Was hier auf wenig Raum gelingt, sucht seinesgleichen in der deutschen Gegenwartsliteratur: eine Erzählung über sowjetische Geheimdienstakten, über das tschechische Kino der Nachkriegszeit, vergiftete Liebesbeziehungen und die Machenschaften sexsüchtiger Kultur-Apparatschiks. Zugleich ist es aber auch eine Geschichte über das Leben hier und heute, über unsere moderne, zerrissene Welt, in der fast niemand mehr dort zu Hause ist, wo er geboren wurde und aufwuchs. »Sechs Koffer« ist ein Roman von herausragendem stilistischen Können, elegantem Witz und einer bemerkenswerten Liebe zu seinen Figuren: Literatur in Höchstform – und spannend wie ein Kriminalroman.

      Sechs Koffer
    • Maxim Billers erster Erzählungsband machte Furore, weil er die Realität jüdischen Lebens in Deutschland beschrieb – und dazu auf eine bis dahin nicht gekannte Weise: mit beißendem Sarkasmus und doch voller Zuneigung, mit sicherem Gespür für das Komische im Tragischen, für einen nie alltäglichen Alltag. Eine verwickelte, in sich geschlossene Welt tut sich auf, die mit ihren Schmerzen, Freuden und Tabus allerdings nicht allein eine jüdische ist, sondern das kompakte Modell des menschlichen Mit- und Gegeneinanders überhaupt. Maxim Billers Figuren sind die Überlebenden des Holocaust und ihre Kinder und Enkel: vereinsamte Alte, von Verfolgungs- und Größenwahn besessene Kulturkosmopoliten oder Geschäftsleute. Vor allem die Jüngeren sind hin und her gerissen zwischen Schuldgefühlen und dem Aufbegehren gegen die Eltern, zerrissen im Kampf gegen aufrichtige Antisemiten und heuchlerische Philosemiten, immer auf der Suche nach einer eigenen jüdischen Identität. Es sind Geschichten, die mit ihrem unpathetischen Ton in der Tradition amerikanischer Erzähler wie Philip Roth stehen – vor allem aber sind es Geschichten, mit denen Biller direkt auf unser Herz zielt.

      Wenn ich einmal reich und tot bin
    • Das Buch präsentiert 16 Erzählungen, die zusammen einen Roman unserer Zeit bilden. Es thematisiert Kindheit, Liebe, Verbrechen und familiäre Konflikte in verschiedenen historischen Kontexten. Die Geschichten beleuchten, wie das Grauen der Vergangenheit das Leben der Gegenwart beeinflusst und die Kunst des Erzählens herausfordert.

      Land der Väter und Verräter
    • Liebe heute

      Short stories

      3,3(38)Ohodnotiť

      Geschichten über Menschen, die auf der Suche nach der wahren Liebe sind, mit seltsamen Wendungen und überraschenden Happy Ends

      Liebe heute
    • Mama Oděsa

      • 176 stránok
      • 7 hodin čítania

      Mnohovrstevnatý příběh, v jehož centru stojí mladý spisovatel Miša, zachycuje pohnuté osudy jedné židovské rodiny, která se v sedmdesátých letech 20. století přestěhovala z Oděsy do Hamburku. Román umně propojuje různé časové roviny: Oděsu za druhé světové války včetně masakru oděských Židů v roce 1941, pozdně stalinské období, emigraci do Německa a vypravěčovu současnost, v níž se odráží zejména matčin stesk po rodné zemi. Čtenáři se díky tomu otevírá možnost nejen poznávat rodinnou historii, ale zároveň sledovat skrytou intimní zpověď o vztahu mezi matkou a synem. Vzpomínky na minulost protínají matčiny povídky, v nichž sama reflektuje své dětství. Kniha tak vypráví i o literatuře samé, o její schopnosti uchovávat a přetvářet minulost. Sám název románu odkazuje na na tradiční ukrajinsko-židovskou píseň, populární zejména v emigranských kruzích.

      Mama Oděsa
    • Insight

      • 336 stránok
      • 12 hodin čítania

      Beiträge von John le Carré, Thomas L Friedman, Herlinde Koelbl, Simon Schama, Maxim Biller, Gisela Dachs, Naama Haikin, Yoram Kaniuk, Marc Scheps, Nava Semel und Dubravka Ugrešić u. a. Er ist international der bedeutendste Fotograf Israels: Micha Bar-Am. Seit Staatsgründung verfolgt er die Geschichte Israels mit seiner Kamera. Er blickt auf die menschliche Dimension der politischen Konflikte, auf die Hoffnungen und Nöte der Neueinwanderern der 1950er Jahre, auf die Narben des letzten Krieges und die Angst vor dem nächsten. Und doch ist Bar-Am alles andere als ein Kriegsfotograf. Seine Bilder zeigen nicht die Kämpfe selbst, sondern den Alltag im Ausnahmezustand und die Sehnsucht nach Frieden. Neben 200 Abbildungen versammelt diese Monographie Essays international renommierter Künstler und Kulturschaffender, die auf die Geschichten ‚hinter den Bildern’ Bar-Ams blicken. Diese Vielfalt der Stimmen eröffnet neue Perspektiven auf Micha Bar-Am’s fotografisches Werk und rücken dessen Vielschichtigkeit in den Vordergrund. Micha Bar-Am’s photographs show the everyday life of an Israel in a state of emergency and the longing for freedom. Alongside 200 illustrations, this monograph collects essays by internationally renowned artists and cultural figures.

      Insight
    • Featuring essays by Myla Goldberg, Helen Epstein, Jan Morris, and Francine Prose, "Travelers' Tales Prague" collects over 20 stories from the city that inspired compositions from Mozart and novels from Kafka. The pieces in this book are both a charming enticement for prospective travelers and a welcome companion for those already there.

      Prague and the Czech Republic: True stories
    • Inside the Head of Bruno Schulz

      • 96 stránok
      • 4 hodiny čítania
      3,5(129)Ohodnotiť

      Bruno Schulz has foreseen catastrophe and is almost paralysed by fear. His last chance of survival is to leave the home town to which, despite being in his late forties, he clings as if to a comforting blanket. So he retreats into his cellar (and sometimes hides under his desk) to write a letter to Thomas Mann: appealing to the literary giant to help him find a foreign publisher, in order that the reasons to leave Drohobych will finally outweigh the reasons to stay. Evoking Bulgakov and Singer, Biller takes us on an astounding, burlesque journey into Schulz's world, which vacillates between shining dreams and unbearable nightmares - a world which, like Schulz's own stories, prophesies the apocalyptic events to come. Includes two stories by Bruno Schulz: 'Birds' and 'The Cinnamon Shops', from The Street of Crocodiles.

      Inside the Head of Bruno Schulz
    • Love Today

      • 226 stránok
      • 8 hodin čítania

      Maxim Biller's English language debut showcases his exceptional storytelling through a collection of compelling narratives. Gaining critical acclaim, this work features two stories that were notably published in The New Yorker within a short span, highlighting Biller's unique voice and literary prowess. The collection delves into intricate themes and vivid characterizations, reflecting the author's rich background and insights into the human experience.

      Love Today