Bookbot

Jan-Hinrik Schmidt

    1. január 1972
    A Catalogue of the Turkish Manuscripts in the John Rylands University Library at Manchester
    Do Pharmaceutical Mergers Harm Drug Innovation?
    Odrůdová agrotechnika polních plodin
    Povolené odrůdy zelenin
    Nedělní zepelín
    Sexuální astrologie
    • 2024

      Gasgrill Grillbuch und Dutch Oven Rezeptbuch

      Das große 2-in-1 Kochbuch mit leckeren Rezepten für ein meisterhaftes Outdoor-, Indoor- oder Camping-Erlebnis! Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene

      Entdecke ein 2-in-1-Kochbuch, das die Kunst des Grillens mit einem Gasgrill und das Kochen im Dutch Oven vereint. Ideal für Outdoor-Kochbegeisterte, bietet es schnelle Grillrezepte, vielseitige Dutch Oven-Gerichte und kreative Anleitungen für alle Erfahrungsstufen. Perfekt für jede Gelegenheit!

      Gasgrill Grillbuch und Dutch Oven Rezeptbuch
    • 2023

      Das große Dutch Oven Rezeptbuch

      Kochbuch mit leckeren Rezepten für ein meisterhaftes Outdoor-, Indoor- oder Camping-Erlebnis! Inkl. vegetarische & vegane Rezepte, Desserts, Beilagen & vieles mehr

      Entdecke die Vielseitigkeit des Dutch Ovens mit diesem Kochbuch, das eine umfangreiche Sammlung von Rezepten bietet. Egal ob Anfänger oder erfahrener Koch, die einfachen Anleitungen und die Vielfalt an Gerichten, von Eintöpfen bis Tex-Mex, inspirieren dich zu köstlichen Mahlzeiten im Freien. Hol dir das Buch und genieße das Kochen!

      Das große Dutch Oven Rezeptbuch
    • 2023

      Das große Grillbuch für den Gasgrill

      Kochbuch mit leckeren Rezepten für ein meisterhaftes Grillerlebnis mit Freunden und Familie! Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene

      Bist du ein Grillliebhaber und möchtest das Beste aus deinem Gasgrill herausholen? Suchst du nach Abwechslung und neuen Geschmackserlebnissen für deine Gäste? Wenn du genug von den immer gleichen Grillrezepten hast und etwas Neues ausprobieren möchtest, ist dieses Kochbuch genau das Richtige für dich! Es bietet eine Vielzahl köstlicher Rezepte, die speziell für den Gasgrill entwickelt wurden und dir das ultimative Grillvergnügen ermöglichen. Ein Gasgrill hat viele Vorteile: Er lässt sich schnell und einfach anzünden, sodass du in wenigen Minuten mit dem Kochen beginnen kannst. Die präzise Temperaturregelung gibt dir die Kontrolle über die Zubereitung, egal ob du zartes Fleisch oder das perfekte Steak grillen möchtest. Zudem bieten Gasgrills vielseitige Zubereitungsmöglichkeiten wie direktes und indirektes Grillen, Räuchern oder sogar Backen. Die geringe Rauchentwicklung sorgt dafür, dass deine Grillparty ohne störende Rauchschwaden abläuft. Das Kochbuch enthält eine breite Auswahl an Rezepten, von raffinierten Vorspeisen bis zu verführerischen Grilldesserts, die für jeden Geschmack und Anlass geeignet sind. Darüber hinaus lernst du innovative Zubereitungstechniken und kreative Rezeptideen kennen, die deinen kulinarischen Horizont erweitern. Die Rezepte sind leicht verständlich und speziell auf den Gasgrill zugeschnitten. Wenn du das volle Potenzial deines Gasgrills ausschöpfen möchtest, ist dieses Kochbuch die perfekte B

      Das große Grillbuch für den Gasgrill
    • 2023

      »Du kannst kochen?!« ist entweder das erste literarische Kochbuch oder die erste kulinarische Textsammlung – was davon eher stimmt, liegt ganz traditionell im Auge der Betrachtenden. Weit weniger traditionell ist allerdings der Aufbau. Wer auf der Suche nach vertrauten Kapiteln wie »Pasta-Gerichte«, »Desserts« oder »Thailändisch« ist, wird hier nicht fündig werden. »Du kannst kochen?!« versammelt eine völlig wirr angeordnete Vielzahl verschiedenster Gerichte, die von absoluten Basics (BBQ Dry Rub) zu etwas anspruchsvolleren Kreationen (selbstgemachte Ravioli) reichen. Begleitet werden die Rezepte von kurzen Texten, die ebensowenig einer geradlinigen Thematik folgen. Sie passen mal mehr, mal weniger zu den Gerichten, sorgen aber für unterhaltsame Abwechslung und sind auch ohne Hunger gut zu lesen.

      Du kannst kochen?!
    • 2021

      Nach dem Krieg ist vor dem Krieg

      Medialisierte Erfahrungen des Ersten Weltkriegs und Nachkriegsdiskurse in Japan (1914–1919)

      Jan Schmidt untersucht, wie der Erste Weltkrieg in Japan wahrgenommen wurde, obwohl das Land militärisch nur am Rande beteiligt war. Die Studie beleuchtet, wie dieser Konflikt neue Erwartungen für die japanischen Eliten schuf und deren politische Vorstellungen, die die Agenda der Zwischenkriegszeit prägten, beeinflussten.

      Nach dem Krieg ist vor dem Krieg
    • 2018

      Algorithmische Empfehlungen

      Funktionsweise, Bedeutung und Besonderheiten für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten

      Zusammenfassung • Algorithmische Empfehlungen sind ein zentraler Mechanismus der Aufmerksamkeitslenkung in digitalen Medien geworden. Ihre konkrete Form ist gestaltbar. Es ist deshalb zu prüfen, in welcher Hinsicht sie für öffentlich-rechtliche Anbieter geeignet sein können und wie sich ihre konkrete Einbettung in Plattformen für nicht-lineare audiovisuelle Angebote strategisch gestalten lässt. • Gegenwärtige Empfehlungssysteme beziehen zumeist Ähnlichkeiten der Inhalte („content-based filtering“) und/oder der Nutzer („collaborative filtering“) ein. Hinzu können auch kontextbezogene Parameter kommen, etwa die Tageszeit oder der soziale Kontext eines Nutzers. Ziel von Empfehlungssystemen ist in der Regel, ein personalisiertes Set an Empfehlungen zu geben, was nicht ausschließt, den Nutzer auch zu einer größeren Variation von Inhalten anzuregen („nudging“). • Der zentrale Unterschied zwischen menschlichem und algorithmischem Empfehlen betrifft die Intentionalität des Handelns. Sie ist bei journalistischer Selektion und Präsentation gegeben, fehlt jedoch bei algorithmischen Empfehlungen. Zwar werden Empfehlungssysteme mit bestimmten Absichten gestaltet, doch die konkrete Empfehlung selbst beruht dort auf kalkulierten, probabilistischen Annahmen statt auf kommunikativen Intentionen.

      Algorithmische Empfehlungen
    • 2017

      Suchmaschinen, Netzwerk- und Multimediaplattformen sowie Instant-Messaging-Dienste sind wesentliche Elemente des Kommunikations- und Informationsverhaltens online. Sie fungieren als Intermediäre, weil sie ihren Nutzerinnen und Nutzern Inhalte aus zahlreichen unterschiedlichen Quellen erschließen, unter Zuhilfenahme von Algorithmen filtern und zu personalisierten Informationsangeboten bündeln. Aus Nutzersicht unterstützen sie neben dem Informationsmanagement im engeren Sinne auch weitergehende Praktiken des Identitätsund Beziehungsmanagements. Online-Intermediäre tragen damit wesentlich zum gegenwärtig beobachtbaren Wandel von Öffentlichkeit bei, doch die resultierenden Folgen für die Meinungsbildung zu gesellschaftlich relevanten Themen sind bislang nicht hinreichend untersucht und verstanden. Im Auftrag der Medienanstalten wurde eine qualitative Studie durchgeführt, die die Relevanz von Intermediären sowie die mit ihnen verbundenen Praktiken der informationsorientierten Nutzung ermitteln sollte.

      Zur Relevanz von Online-Intermediären für die Meinungsbildung
    • 2017

      Soziale Medien erleichtern es Menschen, Informationen aller Art zu teilen und soziale Beziehungen zu pflegen. Sie sind in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil der digitalen Kommunikation geworden und verändern die Strukturen gesellschaftlicher Öffentlichkeit, aber auch den alltäglichen Austausch über privat-persönliche Themen. Ihre kommunikative Architektur nährt Hoffnungen auf verbesserte gesellschaftliche Partizipation genauso wie Befürchtungen, immer mehr Bereiche des Lebens würden kommerzialisiert und überwacht. Das Handbuch bereitet den aktuellen Forschungs- und Diskussionsstand zu Nutzung, gesellschaftlicher Einbettung und Folgen der sozialen Medien aus der Kommunikationswissenschaft und den angrenzenden Sozialwissenschaften auf. Für die zweite Auflage wurde der Band um neue Beiträge ergänzt bzw. die Beiträge wurden überarbeitet und aktualisiert.

      Handbuch soziale Medien
    • 2016

      Airline Catering Facilities are often equipped with monorail systems (EMS). Today’s systems have a low grade of flexibility. By adapting the “Internet of Things” concept and considering branches individual design requirements it is shown how to achieve changeability. Tendencies of Airline Catering Industry and scenarios are identified with experts´ interviews. The given scenarios for changeable and traditional systems are evaluated with a model that can also be used for other cases and different branches.

      Konzept für den wirtschaftlichen Einsatz modularer, wandelbarer Materialflusstechnik am Beispiel Airline Catering
    • 2015

      The study investigates the surge in mergers and acquisitions within the pharmaceutical industry, highlighting over 1,300 deals valued at approximately US$ 690 billion from 2000 to 2009. It emphasizes the largest transaction during this period, Pfizer's acquisition of Wyeth for US$ 66.7 billion in 2009. The research explores the motivations behind these significant mergers, particularly as responses to patent expirations, and examines their implications for drug innovation, reflecting on the broader public interest surrounding these transactions.

      Do Pharmaceutical Mergers Harm Drug Innovation?