So kommt Bewegung in die Familie Sport- und Fitnessbücher für Erwachsene gibt es viele – aber keines, das Bewegung und Sport als Familienerlebnis präsentiert. Deshalb begleiten Heike Drechsler und Monika Zilliken Eltern und Kinder durch alle Jahreszeiten und zeigen viele Möglichkeiten, Sport und Bewegung ganz abwechslungsreich zu gestalten – und dabei jede Menge Spaß und Gemeinschaftssinn zu erleben. Neben den zahlreichen Anregungen, was man mit Kindern – ohne Sportverein und großes Equipment – unternehmen kann, bietet das Buch den Eltern auch Hilfestellungen für verschiedenste Situationen: Wie bekommt man Stubenhocker an die frische Luft, wieso sind Kinder anders aktiv als Erwachsene und wie bringt man alle Wünsche und Bedürfnisse unter einen Hut? Unterhaltsam und sachkundig stehen Heike Drechsler und Monika Zilliken allen Eltern mit Rat und Tat zur Seite und vermitteln, wie wichtig Bewegung und gesunde Ernährung für Kinder sind.
Heike Drechsler Knihy






Es braucht kein Fitness-Studio um fit zu bleiben. Mit dem einfachen & leichten Fitnesskonzept für den Alltag bleiben auch Sie beweglich. Heike Drechsler zeigt mit abwechslungsreichen Fitnessübungen, wie einfach es ist, im Alltag fit zu sein und das mit kleinem Aufwand. Die Übungen lassen sich problemlos in den Alltag integrieren, verbessern die Ausdauer und stärken die Muskulatur. Sagen Sie Hallo zu einem neuen Lebensgefühl.
Einen detaillierten Überblick über die facettenreiche und interessante Vergangenheit von Wurmberg soll diese Chronik geben und den Leser für Wurmberg begeistern. Dieser Streifzug durch die Geschichte beginnt mit der ersten Erwähnung Wurmbergs im Mittelalter vor über 800 Jahren und endet, nach Reformation, 30jährigem Krieg und den zahlreichen Umbrüchen im 19. und 20. Jahrhundert, in der heutigen Zeit. Auch andere bedeutende Aspekte wie die Sozial-, Wirtschafts- und Kirchengeschichte, um nur einige zu nennen, werden intensiv behandelt. „Wurmberg – ein Dorf im Wandel der Zeit“ bietet nicht nur eine ausführliche Übersicht über die Geschichte der Gemeinde Wurmberg sondern auch die der gesamten umliegenden Region und kann dem Leser so einen umfassenden Eindruck verschaffen.
Kürnbach
... einst Marktflecken zweier Staaten...
Kürnbach – einst Marktflecken zweier Staaten – blickt als ehemals hessisch-württembergische, von 1810 bis 1904 hessisch-badische Kondominatsgemeinde auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Die Chronik schildert die Anfänge der Ortsentwicklung und führt den Leser durch die ungewöhnliche Geschichte eines ungewöhnlichen Dorfes. Dabei wird auf politische Ereignisse ebenso eingegangen wie auf das wirtschaftlich-kulturelle Leben: Vom Dorfadel im Mittelalter über den Dreißigjährigen Krieg bis zur 1.000-jährigen Kirchengeschichte, vom Zunftwesen über den Weinbau und das Schulwesen wird dem Leser äußerst Wissenswertes über das Dorf vermittelt. Auch besondere Kürnbacher Bürger und Bauten werden beleuchtet. Ein Kapitel über das rege Vereinsleben rundet das Ganze ab, und auch das „Kürnbacher Lied“, darf hier natürlich nicht fehlen. Die Ortschronik Kürnbach lädt den Leser zum Schmökern ein und ermöglicht ihm bei seiner Zeitreise, neben der Wiederentdeckung von Bekanntem so manches Unbekannte kennenzulernen.
Autobiografie der Ausnahmesportlerin, die die ganz private Welt der Athletin zeigt und zugleich einen Rückblick in die jüngste deutsche Geschichte gewährt.
Dieser reich illustrierte Band erzählt von Klöstern im Lauf der Jahrhunderte, von dem Geist, in dem sie erbaut wurden, und von den Menschen, die darin lebten und bis heute leben. Das Kloster erweist sich dabei als inspirierender Kosmos im Kleinen - mit Natur und Ordnung, Alltag und Fest, Kultur und Bildung, Zusammenleben und Menschenführung, Heilwissen und Gastfreundschaft, Gebet und Arbeit, Erneuern und Bewahren, Gelassenheit und Leben im rechten Maß.