
Parametre
Viac o knihe
Romanerzählung nach einer Chronik18. Jahrhundert im Fürstentum Oranien-Nassau, gelegen zwischen Lahn, Rhein und Sieg, ein Jahrhundert der großen Stadt- und Dorfbrände, der Siebenjährige Krieg, die Konflikte zwischen Frankreich und Ereignisse, die in die kleine Welt des Johann Peter Haas, genannt Hanspeter, einbrechen und sein Leben nachhaltig beeinflussen. Ganz als Kind des 18. Jahrhunderts in den überkommenen »gottgewollten« Ordnungen verhaftet, macht er sich doch Gedanken ob der Richtigkeit der von-Gottes-Gnaden-Herrschaft der Fürsten und ihrer Beamtenschaft. Auch die Kirche spielt im Machtkalkül kräftig Die Überwachung des Kirchenbesuchs, der Hochzeiten und des Privatbereichs wird durch Organe des Staates durchgeführt; die Bevölkerung zur Denunziation verpflichtet. In der Charakterisierung der Dorforiginale des »Allbabbe Julius« und des »schnappig Jul« gelingt dem Autor eine besonders lebensnahe Beschreibung, die die Echtheit unterstreicht. Mit Witz und Humor erzählt er Werbung und Hochzeit Hanspeters mit Ännchen, sodass der Leser sich in die Geschehnisse gut hineinleben kann.Durch einen zweifachen Rahmen umfasst E. L. Betz die Lebensereignisse Die weltpolitischen Ereignisse bestimmen ein Teil seines Handelns ebenso wie die Erzählung über Philipp, den Liebhaber einer Kindsmörderin und späteren Brandstifterin.
Nákup knihy
Bauernkappe - Fürstenhut, Eberhard Betz
- Jazyk
- Rok vydania
- 1996
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.