Bookbot

Verborgene Gärten in Rheinland-Pfalz

Parametre

  • 271 stránok
  • 10 hodin čítania

Viac o knihe

Rheinland-Pfalz ist seit jeher ein Land der Gärten, geprägt von Burggärten, Klostergärten und Landschaftsgärten, die im Mittelalter und in den Jahrhunderten danach entstanden. Die Region um Rhein, Mosel und Lahn bietet zahlreiche historische Gartenanlagen, darunter bis zu 350 Jahre alte Gärten in der Eifel und am Rhein. Im 18. und 19. Jahrhundert wurden viele Landschaftsgärten von privaten und öffentlichen Händen angelegt, während Städte Volks- und Kurparks im landschaftlichen Stil schufen. Weniger bekannt sind die romantischen Ruinengärten des 19. Jahrhunderts, die oft um zerstörte Burgen herum gestaltet wurden. Bedeutende Gartenkünstler wie Friedrich Ludwig Sckell und Peter Joseph Lenné prägten diese Entwicklungen. Auch Weingutbesitzer und Kleinindustrielle schufen prachtvolle Gartenanlagen, viele davon hinter hohen Mauern verborgen. Friedhöfe und Kirchhöfe spiegeln die Gartenkultur wider, wobei sich die Gestaltung im späten 19. Jahrhundert veränderte. Ein Kapitel widmet sich den Jüdischen Friedhöfen als Orte der Stille. Trotz der Vielzahl an Gärten sind nur wenige bekannt. Das Buch von Stella Junker-Mielke möchte das Interesse an diesen Gartenkunstwerken wecken und auf die historischen Besonderheiten hinweisen. Oft sind es gerade öffentliche Parks, die für Freizeitaktivitäten genutzt werden, ohne dass die Nutzer deren Geschichte kennen. Sachkundige Führungen vor Ort ermöglichen es, die verborgene Schönheit dieser Gärten zu

Nákup knihy

Verborgene Gärten in Rheinland-Pfalz, Stella Junker Mielke

Jazyk
Rok vydania
2006
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť