Bookbot

Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach und die Italien-Beziehungen im klassischen Weimar

Parametre

  • 258 stránok
  • 10 hodin čítania

Viac o knihe

Der Band versammelt die Vorträge, die vom 21. bis 24. September 2008 im Deutsch-Italienischen Zentrum Villa Vigoni gehalten wurden. Anhand der Transferforschung und Kulturvermittlung analysieren Germanisten sowie Geschichts- und Kunstwissenschaftler aus Deutschland und Italien die politischen, sozialen, literarischen, musikalischen und künstlerischen Aspekte des italienisch-deutschen Kulturaustauschs um 1800. Dabei steht Anna Amalias Italienreise (1788-1790) im Mittelpunkt, und der Begriff des Weimarer Musenhofes wird kritisch hinterfragt. Thomas Kroll, Professor für Westeuropäische Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, hat sich in seinen Publikationen mit der Geschichte des italienischen Risorgimento und Max Weber beschäftigt. Siegfried Seifert, der Germanistik, Geschichte und Bibliothekswissenschaft studierte, konzentriert sich auf die germanistische Bibliographie und die Verlagsgeschichte, während er auch als Herausgeber der Schriftenreihe »Animo italo-tedesco« tätig ist. Peter Kofler, Professor für deutsche Literatur an der Universität Verona, forscht zur Rezeption italienischer Literatur in Deutschland, zur Reiseliteratur sowie zur Verbindung zwischen Literatur und bildender Kunst. Seine weiteren Publikationen umfassen Werke zu Goethe, Fontane, Hofmannsthal, Musil und Kafka.

Nákup knihy

Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach und die Italien-Beziehungen im klassischen Weimar, Peter Erwin Kofler

Jazyk
Rok vydania
2010
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť