Bookbot

Protestantismus in Preußen

Viac o knihe

Die fünfbändige Reihe „Protestantismus in Preußen. Lebensbilder aus seiner Geschichte“ wird vom Arbeitskreis für kirchengeschichtliche Forschung der EKU-Stiftung herausgegeben. Der 4. Band dieser renommierten Serie präsentiert 13 Persönlichkeiten, die in den bewegten Jahren zwischen dem 1. Weltkrieg und der deutschen Teilung einen prägenden Einfluss auf das evangelisch-kirchliche Leben in Preußen und darüber hinaus hatten. Diese Persönlichkeiten entwarfen neue theologisch-kirchliche Perspektiven, wie Dietrich Bonhoeffer und Otto Dibelius, und waren politisch versiert, wie die Westfalen Karl Koch und Wilhelm Zoellner. Zudem gewannen sie breite Ausstrahlung auf die volkskirchliche Frömmigkeit, etwa Johannes Kuhlo und Fritz von Bodelschwingh in Bethel. Einige bleiben als „Täter“ in Erinnerung, wie Reichsbischof Ludwig Müller, während andere, wie der Jurist Friedrich Weißler, als Opfer der nationalsozialistischen Verirrung gelten. Bereits erschienen sind die Bände 1 bis 3 und 5, die verschiedene Epochen des Protestantismus in Preußen abdecken, von der Zeit des 17. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Der 3. Band wird voraussichtlich im März 2012 veröffentlicht.

Nákup knihy

Protestantismus in Preußen, Jürgen Kampmann

Jazyk
Rok vydania
2011
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť