
Parametre
Viac o knihe
Bei der Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health wird seit einigen Jahren besonderen Wert auf die Präsentation von „Jungen GesundheitswissenschafterInnen“ gelegt. Diese zweite Ausgabe enthält sieben ausgewählte Arbeiten aus Workshops der Jahre 2011 und 2012. Die Themen sind vielfältig: Inanna Reinsperger, Johanna Breuer und Brigitte Piso analysieren in einer systematischen Übersichtsarbeit die Auswirkungen der Ergotherapie auf die Alltagsaktivitäten von Schlaganfallpatienten. Elke Nowotny evaluiert das Gesundheitsförderungsprojekt MEANDER der Caritas für Menschen mit Behinderungen, wobei der Fokus auf der Zufriedenheit der Teilnehmer und der Veränderung ihrer gesundheitsbezogenen Lebensqualität liegt. Richard Birgmann untersucht, wie gut Absolventen österreichischer Public Health-Studiengänge ihre Expertise in der Praxis anwenden können und wie sie ihre Arbeitsmarktchancen einschätzen. Daniela Rojatz beleuchtet die Kooperationsformen zwischen Selbsthilfegruppen und Krankenhäusern in Österreich und Deutschland und präsentiert eine Fallstudie zur Gestaltung dieser Zusammenarbeit. Franziska Großschädl dokumentiert die Entwicklung der Adipositas in Österreich von 1973 bis 2006/07 und analysiert Langzeittrends. Bianca Neuhold vergleicht die Häufigkeit von Urininkontinenz und Mangelernährung in österreichischen Krankenhäusern und Pflegeheimen zwischen 2009 und 2010. Anna-Theresa Renner untersucht den Zusammenhang z
Nákup knihy
Aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen aus der Perspektive engagierter junger GesundheitswissenschafterInnen, Alfred Grausgruber
- Jazyk
- Rok vydania
- 2014
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.