
Viac o knihe
In Marokko und anderen islamischen Ländern fehlt ein entscheidender kultureller Baustein: das jüdische Element, das für Diversität sorgt. Stattdessen hat sich in vielen arabischen Ländern eine Monokultur etabliert, die besagt: „Wir sind uns selbst genug und brauchen nichts über andere zu wissen.“ Diese Denkweise ist für arabische Gesellschaften fatal, da sie zu Stagnation und Zersplitterung führt, anstatt zu Stärke und Einheit. Khallouk durchbricht im Selbstversuch diese Selbstbeschränkung und dokumentiert jeden Schritt. So zeigt er, wie Palästinenser zunächst kameradschaftlich auftreten, um dann knallhart zur Kasse zu bitten. Israelis, die ihm aufgrund seines Namens zunächst skeptisch gegenüberstehen, erweisen sich später als professionell und freundlich. Dennoch muss er bei der Ausreise erniedrigende Kontrollen über sich ergehen lassen. Für Beobachter der islamischen Welt sind Werke wie dieses Lichtblicke. Wenn scheinbar unveränderliche Strukturen jede Hoffnung schwinden lassen und nach dem arabischen Frühling alte Gesichter zurückkehren, erinnert Khallouk daran, was diese Region faszinierend macht: die Möglichkeit, dass Beobachter sich von überholten Denkweisen lösen und durch ihre multiplen Identitäten neue Perspektiven eröffnen. Stimmen wie seine könnten eine Dynamik entfesseln, die zu einer Explosion an Kreativität führt.
Nákup knihy
Salam Jerusalem, Mohammed Khallouk
- Jazyk
- Rok vydania
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.
